Forschungsprojekte

Über AGATE sind Forschungsinformationen zu Projekten des deutschen Akademienprogramms sowie der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zugänglich. Die zu den Projekten erfassten Metadaten lassen sich über eine Freitextsuche durchsuchen und strukturiert nach Merkmalen wie der/den zuständigen Akademie(n), dem Projektstatus und inhaltlichen Aspekten wie der geographischen Einordnung des Forschungsgegenstandes oder des zeitlichen Horizonts filtern. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 17 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Forschungsprojekt, 2014–2029

Beethovens Werkstatt. Genetische Textkritik und Digitale Musikedition

Durch die Verknüpfung zweier neuer, wechselseitig aufeinander bezogener Forschungsansätze – der Genetischen Textkritik und der Digitalen Edition – soll die hochkomplexe Dynamik kompositorischer Prozesse im Œuvre Beethovens, für deren Untersuchung die Quellenüberlieferung und -erschließung ideale Voraussetzungen bieten, in neuartiger Weise erforscht, dokumentiert und in exemplarischen digitalen…

PR110

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1996–2026

Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe. Sämtliche Werke, Tagebücher, Briefe und Schriften

Die neue Weber-Gesamtausgabe orientiert sich am heutigen Stand musikwissenschaftlicher Editionsverfahren, wobei sie neben dem kritischen vor allem den historischen Aspekt deutlicher in den Mittelpunkt rückt. Sie legt alle musikalischen Werke Webers einschließlich der von ihm stammenden Klavierauszüge eigener und fremder Werke sowie seiner Bearbeitungen eigener und fremder Werke unter…

PR109

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2000–2012

Georg Büchner: Sämtliche Werke und Schriften

Alle überlieferten Schriften Büchners (einschließlich der Exzerpte) sollen nach den Handschriften bzw. Erstdrucken textkritisch ediert und bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt veröffentlicht werden. Das dokumentarische Material zur Textentstehung, zur Lebens- und frühen Wirkungsgeschichte wird vollständig wiedergegeben. Weitere Schwerpunkte sind die Dokumentation der Textquellen…

PR610

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1991–2026

Johannes Brahms. Neue Ausgabe sämtlicher Werke

Die neue Johannes Brahms Gesamtausgabe legt das kompositorische Schaffen von Johannes Brahms in historisch-kritischer Edition vor. Darin eingeschlossen sind alternative Werkfassungen, die der Komponist unveröffentlicht ließ, sowie die von ihm angefertigten Bearbeitungen eigener und fremder Werke. Ziel der Ausgabe ist die Wiedergabe authentischer Werktexte, die von Schreib-, Kopisten- und…

PR41

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1955–2022

Joseph Haydn-Gesamtausgabe. Werke

Aufgabe des Vorhabens ist die Herausgabe der ersten wissenschaftlich-kritischen Gesamtausgabe der Werke Joseph Haydns. Die auf 108 Bände angelegte Ausgabe umfasst 32 Reihen (als 2 weitere Reihen sind Supplemente und Register geplant). Innerhalb jeder Reihe werden die Werke nach Möglichkeit chronologisch angeordnet. Außerdem veröffentlicht werden die Haydn-Studien, die unter anderem eine…

PR29

Mehr erfahren