Forschungsprojekte

Über AGATE sind Forschungsinformationen zu Projekten des deutschen Akademienprogramms sowie der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zugänglich. Die zu den Projekten erfassten Metadaten lassen sich über eine Freitextsuche durchsuchen und strukturiert nach Merkmalen wie der/den zuständigen Akademie(n), dem Projektstatus und inhaltlichen Aspekten wie der geographischen Einordnung des Forschungsgegenstandes oder des zeitlichen Horizonts filtern. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 1 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 1.

Forschungsprojekt, 2009–2022

SAPERE - Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam Religionemque pertinentia. Schriften der späteren Antike zu ethischen und religiösen Fragen

Das Forschungsprojekt SAPERE hat es sich zur Aufgabe gemacht, griechische und lateinische Texte der späteren Antike (1.-4. Jh. n. Chr.) mit einer besonderen Bedeutung für die Religions-, Philosophie- und Kulturgeschichte vor dem Vergessen zu bewahren.

Die Texte gehörten noch bis ins 19. Jh. zum Bildungskanon, fielen dann aber einer stark klassizistisch geprägten Literaturbetrachtung zum Opfer.…

PR106

Mehr erfahren