Forschungsprojekte

Über AGATE sind Forschungsinformationen zu Projekten des deutschen Akademienprogramms sowie der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zugänglich. Die zu den Projekten erfassten Metadaten lassen sich über eine Freitextsuche durchsuchen und strukturiert nach Merkmalen wie der/den zuständigen Akademie(n), dem Projektstatus und inhaltlichen Aspekten wie der geographischen Einordnung des Forschungsgegenstandes oder des zeitlichen Horizonts filtern. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 4 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 4.

Forschungsprojekt, 1958–2016

Enzyklopädie des Märchens

Die Enzyklopädie des Märchens (EM) ist ein Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Es stellt die Ergebnisse von anderthalb Jahrhunderten internationaler Forschungsarbeit im Bereich volkstümlicher Erzähltraditionen in Vergangenheit und Gegenwart umfassend dar. Das Werk erfasst dabei schwerpunktmäßig die oralen und literalen Erzählformen Europas und der europäisch…

PR395

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2021–2046

Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe

Das von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, gemeinsam getragene Vorhaben „Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe (EWK-WA)” ist das vierte musikwissenschaftliche Editionsprojekt zu einem Komponisten des 20. Jahrhunderts innerhalb des Akademienprogramms.

Erich Wolfgang Korngold (1897–1957) repräsentiert die…

PR778

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2011–2016

Moritz Schlick - Gesamtausgabe. Nachlass und Korrespondenz

Moritz Schlick ist eine der prägenden Gestalten der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Als Vertreter der wissenschaftlichen Philosophie und Begründer des „Wiener Kreises“ des logischen Empirismus gab er entscheidende Impulse für die moderne Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie.

Ziel des Langzeitvorhabens der Akademie ist es, den wissenschaftlichen Nachlass sowie die Korrespondenz Moritz…

PR425

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2014–2039

Uwe Johnson-Werkausgabe. Eine historisch-kritische Edition der Werke, Schriften und Briefe Uwe Johnsons in gedruckter und digitaler Form

Uwe Johnson (1934–1984) gehört zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache in den Zeiten der Zweistaatlichkeit. Seine Romane erzählen von deutscher Geschichte in einem weit über Deutschland hinausgreifenden Kontext. Mit seinen Essays und Aufsätzen erschrieb sich Johnson die Position eines „public intellectual“. Seine hochgradig literarisierte Korrespondenz steht dem literarischen Werk…

PR89

Mehr erfahren