Forschungsprojekte

Über AGATE sind Forschungsinformationen zu Projekten des deutschen Akademienprogramms sowie der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zugänglich. Die zu den Projekten erfassten Metadaten lassen sich über eine Freitextsuche durchsuchen und strukturiert nach Merkmalen wie der/den zuständigen Akademie(n), dem Projektstatus und inhaltlichen Aspekten wie der geographischen Einordnung des Forschungsgegenstandes oder des zeitlichen Horizonts filtern. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 54 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Forschungsprojekt, 1996–2020

Altokzitanisches Wörterbuch. Dictionnaire de l’occitan médiéval

Altokzitanisch (in früherer Terminologie „Altprovenzalisch“) war im Mittelalter eine weit über ihre geographischen Grenzen im Süden Frankreichs hinaus wirkende Literatur- und Kultursprache. Es war auch die Sprache der Troubadours, deren Lieder die Liebeslyrik der großen europäischen Literaturen des Mittelalters entscheidend beeinflusst haben.

Die bisher einzige umfassende Darstellung des…

PR48

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2012–2025

Archäologische Erforschung der römischen Alpen- und Donauländer

Das Projekt widmet sich den Übergängen von der vorrömischen Eisenzeit in die frühe römische Kaiserzeit und von der Spätantike ins frühe Mittelalter (Schwerpunkt Frühzeit/Schwerpunkt Spätzeit). Von 2012 bis 2025 sind Grabungsprojekte die Basis des Vorhabens (Frühzeit: Pfaffenhofen, Nordtirol und Spätzeit: San Martino/San Silvestro, Trentino). Darauf aufbauend werden Regionalstudien erstellt, die…

PR103

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1976–2019

Augustinus-Lexikon

Das Augustinus-Lexikon (AL) ist ein ca. 1200 Lemmata umfassendes, mehrbändiges Begriffs- und Real-Lexikon zu Augustinus, seinem Leben und Denken, seinen Werken, Personen seines Umkreises und seinem zeitgeschichtlichen Kontext (Orte, Sachen und Sachverhalte von gesellschaftlicher, politischer, kultischer sowie kultureller Bedeutung).

Die für Augustins Denken charakteristischen Begriffe werden…

PR3

Mehr erfahren