Forschungsprojekte

Über AGATE sind Forschungsinformationen zu Projekten des deutschen Akademienprogramms sowie der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zugänglich. Die zu den Projekten erfassten Metadaten lassen sich über eine Freitextsuche durchsuchen und strukturiert nach Merkmalen wie der/den zuständigen Akademie(n), dem Projektstatus und inhaltlichen Aspekten wie der geographischen Einordnung des Forschungsgegenstandes oder des zeitlichen Horizonts filtern. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 155 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Forschungsprojekt, 2015–2032

Alexander von Humboldt auf Reisen. Wissenschaft aus der Bewegung

Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen. Wissenschaft aus der Bewegung“ umfasst die vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. Darin erfasst sind Reisejournale, Tagebücher, Denkschriften, Publikationen in den bereisten Ländern und Regionen sowie Korrespondenzen. Im Zentrum des…

PR32

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1952–2030

Althochdeutsches Wörterbuch. Thesaurus

Das „Althochdeutsche Wörterbuch“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften ist ein auf zehn Bände angelegtes Belegzitatwörterbuch zum ältesten Deutsch. Es dokumentiert und erschließt das gesamte in Texten, Glossen und Glossaren erhaltene Wortgut zeitlich von den Anfängen deutscher Schriftlichkeit im 8. Jahrhundert bis zu Spätbelegen des 13. bis 15. Jahrhunderts aus alter Überlieferungstradition…

PR9

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2015–2037

Altägyptische Kursivschriften. Digitale Paläographie und systematische Analyse des Hieratischen und der Kursivhieroglyphen

Gegenstand des interdisziplinären Projekts der Ägyptologie und Computerphilologie sind die altägyptischen Handschriften Hieratisch und Kursivhieroglyphen, die neben den monumentalen Hieroglyphen über 3000 Jahre lang in Verwendung waren. Das Zeicheninventar von ausgewählten Textzeugen wird systematisch und digital erfasst, wobei verschiedene Epochen, Regionen, Textgattungen und Schriftträger (vor…

PR276

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, seit 1965

Année Politique Suisse

Année Politique Suisse (APS) bietet seit 1965 eine präzise, sachliche und konzentrierte Darstellung der Entwicklungen in der Schweizer Politik und Gesellschaft. Wir folgen einem politischen Geschäft von seiner Lancierung bis hin zu einem allfälligen Volksentscheid und dessen Umsetzung, wir berichten über wichtige gesellschaftliche Kontroversen, synthetisieren praxisrelevante Studien und…

PR366

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2017–2028

Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel 1786 bis 1918

Die Forschung hat sich seit einigen Jahren wieder verstärkt der Geschichte der europäischen Monarchie zugewandt. Erst unlängst wurde die These eines seit der Französischen Revolution von 1789 zu verzeichnenden kontinuierlichen Niedergangs der Monarchie grundsätzlich angefochten. Die Monarchien seien ein historisches Phänomen von bislang unterschätzter Flexibilität und Leistungsfähigkeit gewesen,…

PR85

Mehr erfahren