Forschungsprojekte

Über AGATE sind Forschungsinformationen zu Projekten des deutschen Akademienprogramms sowie der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zugänglich. Die zu den Projekten erfassten Metadaten lassen sich über eine Freitextsuche durchsuchen und strukturiert nach Merkmalen wie der/den zuständigen Akademie(n), dem Projektstatus und inhaltlichen Aspekten wie der geographischen Einordnung des Forschungsgegenstandes oder des zeitlichen Horizonts filtern. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 190 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Forschungsprojekt, 1959–2014

Alexander von Humboldt-Forschung

Die Aufgabe der Forschungsstelle besteht in der auswählenden Edition des handschriftlichen Nachlasses des bedeutenden Forschungsreisenden Alexander von Humboldt (1769 - 1859), der vollständigen Edition seiner unselbstständig erschienenen Schriften und der wissenschaftshistorischen Auswertung. Dazu wurden umfangreiche Sammlungen von Kopien der Briefe von und an Humboldt sowie seiner Reisetagebücher…

PR411

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1984–2020

Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch

Der „Dictionnaire étymologique de l’ancien français“ (DEAF) ist ein Grundlagenwörterbuch des Altfranzösischen. Er umfasst den Zeitraum von 842 (Datum des Straßburger Bündnisschwurs zwischen Ludwig dem Deutschen und Karl dem Kahlen gegen Lothar I., überliefert in althochdeutscher und altfranzösischer Sprache) bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts (Epochengrenze zum Mittelfranzösischen, philologisch…

PR101

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1958–2020

Altgaskognisches Wörterbuch

Herausgabe von sich ergänzenden Wörterbüchern zur mittelalterlichen Sprache Südfrankreichs. Neben dem „Dictionnaire onomasiologique de l’ancien gascon“ (DAG), einem nach Sachgruppen geordneten Wörterbuch des gaskognischen Sprachraums, steht der gleich angelegte „Dictionnaire onomasiologique de l’ancien occitan“ (DAO), der den gesamten altokzitanischen Sprachraum umfasst, ergänzt durch ein…

PR98

Mehr erfahren