Forschungsprojekte

Über AGATE sind Forschungsinformationen zu Projekten des deutschen Akademienprogramms sowie der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zugänglich. Die zu den Projekten erfassten Metadaten lassen sich über eine Freitextsuche durchsuchen und strukturiert nach Merkmalen wie der/den zuständigen Akademie(n), dem Projektstatus und inhaltlichen Aspekten wie der geographischen Einordnung des Forschungsgegenstandes oder des zeitlichen Horizonts filtern. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 186 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Forschungsprojekt, 2015–2032

Alexander von Humboldt auf Reisen. Wissenschaft aus der Bewegung

Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen. Wissenschaft aus der Bewegung“ umfasst die vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. Darin erfasst sind Reisejournale, Tagebücher, Denkschriften, Publikationen in den bereisten Ländern und Regionen sowie Korrespondenzen. Im Zentrum des…

PR32

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1959–2014

Alexander von Humboldt-Forschung

Die Aufgabe der Forschungsstelle besteht in der auswählenden Edition des handschriftlichen Nachlasses des bedeutenden Forschungsreisenden Alexander von Humboldt (1769 - 1859), der vollständigen Edition seiner unselbstständig erschienenen Schriften und der wissenschaftshistorischen Auswertung. Dazu wurden umfangreiche Sammlungen von Kopien der Briefe von und an Humboldt sowie seiner Reisetagebücher…

PR411

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1930–2012

Année Philologique

Die Année Philologique ist die einzige vollständige internationale und jährlich erscheinende wissenschaftliche Bibliographie für die gesamten Altertumswissenschaften. Sie beinhaltet die Bereiche Literatur (heidnisch und frühchristlich), Sprachwissenschaft, Textgeschichte, Archäologie, Epigraphik, Numismatik, Papyrologie, Geschichte (einschließlich Wirtschafts-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte),…

PR606

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2017–2028

Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel 1786 bis 1918

Die Forschung hat sich seit einigen Jahren wieder verstärkt der Geschichte der europäischen Monarchie zugewandt. Erst unlängst wurde die These eines seit der Französischen Revolution von 1789 zu verzeichnenden kontinuierlichen Niedergangs der Monarchie grundsätzlich angefochten. Die Monarchien seien ein historisches Phänomen von bislang unterschätzter Flexibilität und Leistungsfähigkeit gewesen,…

PR85

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2021–2045

Antiquitatum Thesaurus. Antiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts

Das Vorhaben erschließt Zeichnungen und Drucke des europäischen 17. und 18. Jh. nach antiken Artefakten und verknüpft diese in einem digitalen Repositorium mit den durch sie dokumentierten Antiken und anderen Zeugnissen ihrer Rezeption.

Der Forschung – voran den Archäologien Europas und des Mittelmeerraumes, den Kunst-, Bild- und Geschichtswissenschaften, den Literaturwissenschaften des Altertums…

PR780

Mehr erfahren