Forschungsprojekte

Über AGATE sind Forschungsinformationen zu Projekten des deutschen Akademienprogramms sowie der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zugänglich. Die zu den Projekten erfassten Metadaten lassen sich über eine Freitextsuche durchsuchen und strukturiert nach Merkmalen wie der/den zuständigen Akademie(n), dem Projektstatus und inhaltlichen Aspekten wie der geographischen Einordnung des Forschungsgegenstandes oder des zeitlichen Horizonts filtern. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 70 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Forschungsprojekt, 2015–2032

Alexander von Humboldt auf Reisen. Wissenschaft aus der Bewegung

Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen. Wissenschaft aus der Bewegung“ umfasst die vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. Darin erfasst sind Reisejournale, Tagebücher, Denkschriften, Publikationen in den bereisten Ländern und Regionen sowie Korrespondenzen. Im Zentrum des…

PR32

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2015–2037

Altägyptische Kursivschriften. Digitale Paläographie und systematische Analyse des Hieratischen und der Kursivhieroglyphen

Gegenstand des interdisziplinären Projekts der Ägyptologie und Computerphilologie sind die altägyptischen Handschriften Hieratisch und Kursivhieroglyphen, die neben den monumentalen Hieroglyphen über 3000 Jahre lang in Verwendung waren. Das Zeicheninventar von ausgewählten Textzeugen wird systematisch und digital erfasst, wobei verschiedene Epochen, Regionen, Textgattungen und Schriftträger (vor…

PR276

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, seit 1971

Bearbeitung des literarischen Nachlasses von Karl Barth

Mit der Gesamtausgabe der Werke Karl Barths (1886–1968) wird das Ziel verfolgt, die teils noch nicht, teils entlegen oder verstreut veröffentlichten Texte in einer heutigen wissenschaftlichen Standards genügenden, kritisch kommentierten Ausgabe zugänglich zu machen. Seit 1970 sind mehr als 50 Bände erschienen. Voraussichtlich werden insgesamt 75 Bände erscheinen. Neu werden die Texte der…

PR754

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2014–2029

Beethovens Werkstatt. Genetische Textkritik und Digitale Musikedition

Durch die Verknüpfung zweier neuer, wechselseitig aufeinander bezogener Forschungsansätze – der Genetischen Textkritik und der Digitalen Edition – soll die hochkomplexe Dynamik kompositorischer Prozesse im Œuvre Beethovens, für deren Untersuchung die Quellenüberlieferung und -erschließung ideale Voraussetzungen bieten, in neuartiger Weise erforscht, dokumentiert und in exemplarischen digitalen…

PR110

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2016–2041

Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe. Historisch-kritische Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe

Das von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, gemeinsam getragene Vorhaben „Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe. Historisch-kritische Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe“ ist das erste musikwissenschaftliche Editionsvorhaben für die Musik nach 1945.

Gegenstand des in enger Zusammenarbeit mit dem Musikarchiv…

PR122

Mehr erfahren