Forschungsprojekte

Über AGATE sind Forschungsinformationen zu Projekten des deutschen Akademienprogramms sowie der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zugänglich. Die zu den Projekten erfassten Metadaten lassen sich über eine Freitextsuche durchsuchen und strukturiert nach Merkmalen wie der/den zuständigen Akademie(n), dem Projektstatus und inhaltlichen Aspekten wie der geographischen Einordnung des Forschungsgegenstandes oder des zeitlichen Horizonts filtern. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 79 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Forschungsprojekt, 1952–2030

Althochdeutsches Wörterbuch. Thesaurus

Das „Althochdeutsche Wörterbuch“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften ist ein auf zehn Bände angelegtes Belegzitatwörterbuch zum ältesten Deutsch. Es dokumentiert und erschließt das gesamte in Texten, Glossen und Glossaren erhaltene Wortgut zeitlich von den Anfängen deutscher Schriftlichkeit im 8. Jahrhundert bis zu Spätbelegen des 13. bis 15. Jahrhunderts aus alter Überlieferungstradition…

PR9

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1996–2020

Altokzitanisches Wörterbuch. Dictionnaire de l’occitan médiéval

Altokzitanisch (in früherer Terminologie „Altprovenzalisch“) war im Mittelalter eine weit über ihre geographischen Grenzen im Süden Frankreichs hinaus wirkende Literatur- und Kultursprache. Es war auch die Sprache der Troubadours, deren Lieder die Liebeslyrik der großen europäischen Literaturen des Mittelalters entscheidend beeinflusst haben.

Die bisher einzige umfassende Darstellung des…

PR48

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 2017–2028

Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel 1786 bis 1918

Die Forschung hat sich seit einigen Jahren wieder verstärkt der Geschichte der europäischen Monarchie zugewandt. Erst unlängst wurde die These eines seit der Französischen Revolution von 1789 zu verzeichnenden kontinuierlichen Niedergangs der Monarchie grundsätzlich angefochten. Die Monarchien seien ein historisches Phänomen von bislang unterschätzter Flexibilität und Leistungsfähigkeit gewesen,…

PR85

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, seit 2002

Archivio informatico della dedica italiana

I margini del libro („Die Ränder des Buches“) ist ein internationales Projekt zur Erforschung und Katalogisierung der Widmungstexte in der italienischen Tradition (2002-2006 durch den SNF unterstützt und in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kaiserslautern, Deutschland). Das Elektronische Archiv der italienischen Widmung (AIDI), ab Juli 2004 online zugänglich, stellt allen Interessierten ein…

PR721

Mehr erfahren

Forschungsprojekt, 1969–2021

Arnold Schönberg-Gesamtausgabe

Die Gesamtausgabe der musikalischen Werke Arnold Schönbergs hat die Aufgabe, das kompositorische Schaffen dieses Komponisten in ganzer Breite der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Veröffentlicht werden daher im Rahmen dieser Ausgabe nicht nur die Werke in der Fassung letzter Hand, sondern auch die Frühfassungen und Bearbeitungen des Komponisten; nicht nur die vollendeten Kompositionen, sondern…

PR22

Mehr erfahren