Forschungsprojekt, 1975–2016

Max Weber-Gesamtausgabe

Permalink wurde kopiert!

Max Weber (1864-1920), einer der herausragenden Gelehrten des beginnenden 20. Jahrhunderts, ist weltweit als Klassiker der modernen Soziologie bekannt. Die Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) präsentiert sein Werk vollständig und nach historisch-kritischen Grundsätzen in drei Abteilungen: I. Schriften und Reden, II. Briefe, III. Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften. Seine Texte werden transkribiert, philologisch geprüft, sachlich erschlossen und in den wissenschaftsgeschichtlichen Kontext gestellt. Der größte Teil der auf 47 Bände angelegten Edition ist seit 1984 erschienen. In München befinden sich die Generalredaktion und eine umfangreiche Max Weber-Sammlung mit einer Spezialbibliothek, die von Weber-Forschern aus aller Welt genutzt wird.

Forschungsmethoden

Die eingesetzten Forschungsmethoden sind ein wesentlicher Bestandteil von Forschungsprojekten. Im Bereich der Forschungsmethoden lassen sich Projekte nach ihren spezifischen Forschungsaktivitäten und -techniken filtern, sodass Projekte mit ähnlichen Ansätzen leicht gefunden werden können.

Forschungsaktivitäten

Personen

  • Dr. Edith Hanke
  • Franziska Kaiser
  • Dr. Cornelia Meyer-Stoll

Ansprechperson für das Akademienprogramm

Sebastian Zwies M.A.

Geschäftsstelle Mainz
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz

Tel: 06131/218 528-17
E-Mail: sebastian.zwies@akademienunion.de