Forschungsressourcen

Forschungsressourcen, wie sie als Ergebnisse aus in AGATE verzeichneten Projekten hervorgehen, können strukturiert in AGATE verzeichnet und auffindbar gemacht werden. Aktuell bietet der Index über eine Volltextsuche und eine Facettierung insbesondere Zugang zu in AGATE erfassten Datenkatalogen. Diese können nach spezifischen Merkmalen, wie etwa verwendeten Normdaten, angeboteten APIs und Datenformaten sowie inhaltlichen Aspekten, wie dem geographischen Raum und der zeitlichen Einordnung der in den Portalen erfassten Forschungsgegenstände gefiltert werden. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 7 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Forschungsressource

Corpus Vitrearum Digitales Bildarchiv

Das digitale Bildarchiv des Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA) Deutschland stellt Gesamt- und Detailaufnahmen der in den Corpusbänden bearbeiteten Glasmalereien zur Verfügung. Die Bilder sind mit Angaben zu Motiven, Orten, Restaurationen und Angaben zur Aufnahme verschlagwortet. Darüber hinaus sind die Daten auch als Linked Open Data und beispielsweise als LIDO-Dateien verfügbar.

RP8

Mehr erfahren

Forschungsressource

Deutsche Inschriften Online Portal

Das Onlineportal Deutsche Inschriften Online (DIO) ist weltweit eines der größten epigraphischen Fachportale aufgrund der großen Zahl von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriftenartikeln und der dazugehörigen Abbildungen. Es wird fortlaufend mit Addenda & Corrigenda aktualisiert – etwa wenn Neufunde auftauchen. Einige Inschriftenbände werden durch interaktive Medien erweitert, wie zum…

RP4

Mehr erfahren