Permalink: https://agate.academy/id/PR9

Althochdeutsches Wörterbuch

Thesaurus

Wörterbuch: http://awb.saw-leipzig.de/cgi/WBNetz/wbgui_py?sigle=AWB

Das „Althochdeutsche Wörterbuch“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften ist ein auf zehn Bände angelegtes Belegzitatwörterbuch zum ältesten Deutsch. Es dokumentiert und erschließt das gesamte in Texten, Glossen und Glossaren erhaltene Wortgut zeitlich von den Anfängen deutscher Schriftlichkeit im 8. Jahrhundert bis zu Spätbelegen des 13. bis 15. Jahrhunderts aus alter Überlieferungstradition und räumlich vom alemannisch-bairischen Süden über die verschiedenen Teile des Fränkischen bis hin zum Niederdeutsch-Altsächsischen. Dabei stützt es sich auf das von Elias von Steinmeyer (1848–1922) begründete und seither kontinuierlich aktualisierte Archiv mit etwa 750.000 aus philologisch-kritischen Editionen exzerpierten Belegzetteln. Das komplexe Wörterbuchkonzept mit der akribischen Arbeitsmethodik geht auf Elisabeth Karg-Gasterstädt (1886–1964) und Theodor Frings (1886–1968) zurück. Es strebt größte Bearbeitungstiefe und umfassende Aussagefähigkeit an, um der historischen Sprachwissenschaft ein grundlegendes, langfristig dienliches Forschungsinstrument bereitzustellen. Die überlieferten Wortformen werden normalisierten Ansätzen zugeordnet und unter Einbeziehung der zugehörigen Kontexte lautlich, grammatisch, semantisch und syntaktisch beschrieben. Alle Belegstellen sind interpretiert und vollständig aufgelistet, wobei die Kontexte je nach Aussagefähigkeit oder Schwierigkeit in Auswahl zitiert sind, um die Gebrauchsweisen eines Wortes zu illustrieren und nachprüfbar zu machen. Durch systematische Bezugnahme auf Wörterbücher der anderen altgermanischen Sprachen und der jüngeren deutschen Sprachstufen wird die Verbreitung und Entwicklung eines Wortes dokumentiert. Das „Althochdeutsche Wörterbuch“ bietet Aufschlüsse über die frühdeutsche Kultur und Sprache, die durch die Aneignung von Antike und Christentum sowie die enge Beziehung zum romanischen wie irisch-angelsächsischen Kulturkreis ihr besonderes Gepräge erhielten.

Personen

  • Prof. Dr. phil. habil. Hans Ulrich Schmid (Projektleiter/in)
  • Dr. phil. Brigitte Bulitta (Arbeitsstellenleiter/in)
  • Dr. phil. Eva Büthe-Scheider (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • PD Dr. phil. habil. Frank Heidermanns (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Dr. phil. Aletta Leipold (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Dr. phil. Almut Mikeleitis-Winter (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Dr. phil. habil. Susanne Näßl (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Lars Scheideler M.A. (Wissenschaftlich-technische/r Mitarbeiter/in)
  • Dr. phil. Katja Schmidt (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Christina Waldvogel M.A. (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Dr. phil. Torsten Woitkowitz (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
Projekttyp
Wörterbuch

Ansprechpartner für das Akademienprogramm

Sebastian Zwies M.A.

Geschäftsstelle Mainz
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz

Tel: 06131/218 528-17
E-Mail: sebastian.zwies@akademienunion.de