Permalink: https://agate.academy/id/PR276

Altägyptische Kursivschriften

Digitale Paläographie und systematische Analyse des Hieratischen und der Kursivhieroglyphen

Gegenstand des interdisziplinären Projekts der Ägyptologie und Computerphilologie sind die altägyptischen Handschriften Hieratisch und Kursivhieroglyphen, die neben den monumentalen Hieroglyphen über 3000 Jahre lang in Verwendung waren. Das Zeicheninventar von ausgewählten Textzeugen wird systematisch und digital erfasst, wobei verschiedene Epochen, Regionen, Textgattungen und Schriftträger (vor allem Papyrus, Leinen, Leder, Holz, Ton, Stein) aus dem Belegzeitraum von ca. 2700 v. Chr. bis 300 n. Chr. berücksichtigt werden.

Ziel des Projektes ist zum einen eine digitale Paläographie: Sie wird das gesamte Zeichenrepertoire, Ligaturen und ausgewählte Lexeme nebst umfangreichen Metadaten zu den verwendeten Quellen in Form von Datenbanken beinhalten und diverse Suchmöglichkeiten eröffnen. Die großen historischen Entwicklungsstufen der Kursivschriften werden dabei nach und nach modular behandelt. Der Zugang zu den Quellen erfolgt über unterschiedliche Aufbereitungen des Materials (Originale, Print- und Online-Editionen, Photographien, Scans, Faksimiles, bereits publizierte Paläographien bzw. Zeichenlisten). 

Der zweite Fokus des Projekts zielt im Bereich der systematischen Analyse des Schriftmaterials auf die Beantwortung verschiedener Fragestellungen: die Entwicklungen der kursiven Schriftarten, deren Abhängigkeiten von den zeitgleichen Monumentalhieroglyphen sowie deren Anpassungen an spezifische Bedürfnisse und Kontexte; Maßnahmen der Schriftökonomie wie Zeichengröße und -vielfalt, Schreibrichtung, Reduzierung, Erweiterung oder Verknüpfung von Einzelzeichen (Abkürzungen, diakritische Zeichen, Ligaturen); Aussagekraft von Handschriften für die Zuweisung an Einzelpersonen, Schulen, Regionen oder Zeiträume; materielle und praktische Aspekte des Schreibens mit der Hand und der Gestaltung von Manuskripten; Funktion der Handschriften für die (Re-)Organisation und Kommunikation der Beamten, Priester und Gelehrten.

Neben dem klassischen Forschungs- und Methodeninventar der ägyptologischen Paläographie werden aufgrund der Kooperation mit der Computerphilologie auch algorithmische und digitale Auswertungsverfahren einbezogen. Das Projekt beinhaltet auch Module zur Praxis des Schreibens und zur Didaktik des Hieratischen.

Personen

  • Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen (Projektleiter/in)
  • Prof. Dr. Andrea Rapp (Kooperationspartner)
  • Svenja A. Gülden M.A. (Arbeitsstellenleiter/in) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Simone Gerhards M.A. (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Tobias Konrad M.A. (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Tabitha Kraus M.A. (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Dr. Kyra van der Moezel (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Michael Leuk (Technische/r Mitarbeiter/in)
  • Pascal Siesenop (Wissenschaftliche Hilfskraft)
  • Svenja Stern (Wissenschaftliche Hilfskraft)
Akronym
AK
Projekttyp
Sammlung

Ansprechpartner für das Akademienprogramm

Sebastian Zwies M.A.

Geschäftsstelle Mainz
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz

Tel: 06131/218 528-17
E-Mail: sebastian.zwies@akademienunion.de