Die Liste hat 6 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 6.

Corpus der prähistorischen Bronzefunde

In dem seit 1966 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft getragenen und zum Beginn des Jahres 2002 in die Obhut der Akademie übergegangenen Projekt "Prähistorische Bronzefunde" (PBF) wird der kupfer-, bronze- und ältereisenzeitliche Fundstoff vom Ende des 4. bis zur Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. aus Mitteleuropa und seinen vor allem östlichen Randgebieten, soweit er aus Kupfer oder Bronze…

Zum Projekt

e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz

Seit 2005 ediert e-codices als digitale Handschriftenbibliothek der Schweiz mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften auf dem Internet. Die hochwertige und innovative Präsentation macht das Projekt zu einem national und international anerkannten Forschungsinstrument. Zurzeit sind 2‘480 Handschriften aus 97 Bibliotheken online (Stand 26. Oktober 2020). Das Projekt ist frei zugänglich (Open…

Zum Projekt

Inventar der Fundmünzen der Schweiz

Das Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) ist ein Dokumentations- und Informationszentrum, in dem die numismatischen Quellen – Münzfunde und relevante Dokumente – der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein erfasst und dokumentiert werden.

Das Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) wurde 1992 von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) gegründet. Unsere…

Zum Projekt

Kommission für bayerische Landesgeschichte

Die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung der Geschichte Altbayerns, Frankens und Schwabens. Das Institut für Volkskunde und die Schwäbische Forschungsstelle Augsburg sind der Kommission angegliedert. Sie können sich im Folgenden über Aufbau und Tätigkeit der Kommission informieren und ihre…

Zum Projekt

Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe. Onomastik im europäischen Raum

Das von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen getragene Projekt, das am 1.1.2005 begann und bis 31.12.2029 bewilligt wurde, soll sämtliche älteren Ortsnamen des Bundeslandes Bremen, des Bundeslandes Niedersachsen sowie des westfälischen Teils des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen erfassen, die historische Überlieferung zusammenstellen, in der bisherigen Forschung vorgenommene…

Zum Projekt

The role of culture in early expansions of humans

Von Afrika ausgehend breitete sich in den letzten 2 Millionen Jahren die Gattung Homo in verschiedenen Wanderungswellen nach Asien und Europa aus. Während der Lebensraum der Australopithecinen und frühen Menschenformen wie bei Organismen durch natürliche Bedingungen beschränkt war, erlaubten kulturelle Errungenschaften im Laufe der Menschwerdung neue Anpassungswege an die Umwelt.

Das Projekt hat…

Zum Projekt