Über diesen AGATE SPARQL Endpunkt können semantisch annotierte Informationen zu allen in AGATE erfassten Ressourcen strukturiert abgefragt werden. Die Daten selbst liegen in einem Oxigraph Triplestore, der über LOD.ACADEMY bereitgestellt wird. Hierfür werden die Forschungsinformationen aus der Metadata API von AGATE regelmäßig geharvested und über LOD.ACADEMY publiziert.  Die Annotation der Daten richtet sich insbesondere nach schema.org. Die hierachische Anordnung von schema:DefinedTerms, wie sie zur Verschlagwortung von Ressourcen in AGATE genutzt werden (zum Beispiel akademische Disziplinen, zeitliche und räumliche Bezüge), sind über skos:broader abgebildet. Als Einstieg können die folgenden Abfragen dienen:

Wenn Sie Fragen zur Nutzung des SPARQL Enpunkts haben, zögern Sie bitte nicht, das AGATE Team über contact(at)agate.academy zu kontaktieren.