Teilnehmende Akademien

AGATE dient zur Kartierung von Forschungsprojekten und Ergebnissen aus der Langzeitforschung der Akademien. Neben den acht Akademien der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina verzeichnet AGATE aktuell auch Projekte aus der Schweiz. Die folgende Liste gibt einen Einstieg in alle an AGATE teilnehmenden Akademien. Auf Detailseiten können weitere Informationen über die Akademien gefunden werden, wie etwa Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten. Die Volltextsuche erlaubt eine Trunkierung durch Setzen eines Asterisk ('*') in Kombination mit mindestens drei Buchstaben.

Die Liste hat 1 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 1.

Akademie, seit 1992

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

1992 neu konstituiert, geht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften auf die von Gottfried Wilhelm Leibniz im Jahr 1700 gegründete Wissenschaftssozietät zurück. Sie steht in der Tradition der vor allem als spätere Preußische Akademie der Wissenschaften weltweit zu Ruhm gelangten Berliner Wissenschaftsakademie und vereinte von Beginn an Natur- und Geisteswissenschaften. 78…

UN26

Mehr erfahren