Research Project, 2017–2028
A project of the
Academy, since 1946
Swiss Academy of Humanities and Social Sciences
Das Forschungsprojekt Johann Caspar Lavater – Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel (JCLB) digitalisiert und erfasst den Bestand der weit über 20'000 Briefe von und an Lavater, um in einer Web-basierten Online-Edition davon ausgewählte Briefwechsel zu edieren und Lavaters gesamte Korrespondenz erstmals synoptisch in ihrer ganzen Komplexität und ihrem Umfang für die Forschung zu erschliessen. In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Zürich, dem Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften der Universität Trier, der IT-Abteilung der Universität Zürich und NIE-INE eröffnen sich mit dem Projekt wesentliche Impulse für die Lavater-Forschung sowie die Wissenskultur und Wissensstruktur der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Durch die Aufbereitung wird das reiche und interdisziplinär orientierte Material der Briefe Lavaters zudem für aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen erschlossen. Es ergeben sich so aus Lavaters philosophischen, theologischen, physiognomischen und pädagogischen Aussagen aufschlussreiche Überlegungen und auch aktuelle Fragestellungen in interdisziplinärer Hinsicht.
Classification
Research projects in AGATE are classified according to various aspects. The content-related aspects include the assignment of the time period that the project deals with and a geographical categorisation. By selecting one of the following tags, you can search the project database for projects with the selected focus.
Temporal Classification
Spatial classification
Languages
Research Objects
Research Methods
The research methods employed are an essential component of research projects. In the field of research methods, projects can be filtered by their specific research activities and techniques, making it easy to find projects with similar approaches.
Research Activities
Research Techniques
Partners
- Permanent Cooperation Partners
- Zentralbibliothek Zürich
- Trier Center for Digital Humanities
- Service and Support for Science IT (University of Zurich)
Persons
- Dr. Ursula Caflisch-Schnetzler () (Project Coordinator)
- Prof. Dr. Davide Giuriato (Project Leader)
- Prof. Dr. Barbara Naumann (Project Leader)
- Dr. Thomas Richter (Research Assistant)
- MA. Andreas Moser (Research Assistant)
- Dr. Richard Fasching (Research Assistant)
- MA. Salome Schoeck (Research Assistant)
- BA. Anne Fuchs (Student Assistant)
- BA. Andrea Schmid (Student Assistant)
- Irmgard Thiel (Official in Charge)