Die Liste hat 5 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Bearbeitung des literarischen Nachlasses von Karl Barth

Mit der Gesamtausgabe der Werke Karl Barths (1886–1968) wird das Ziel verfolgt, die teils noch nicht, teils entlegen oder verstreut veröffentlichten Texte in einer heutigen wissenschaftlichen Standards genügenden, kritisch kommentierten Ausgabe zugänglich zu machen. Seit 1970 sind mehr als 50 Bände erschienen. Voraussichtlich werden insgesamt 75 Bände erscheinen. Neu werden die Texte der…

AGATE-ID: PR754

Zum Projekt

Gottfried Semper: Der Stil. Kritische und kommentierte Ausgabe

Gottfried Sempers zweibändiger «Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder Praktische Aesthetik» (1860/63) wird erstmals in einer kritischen, digitalen Edition präsentiert. Die verschiedenen Publikationsstufen werden über digitale Faksimiles und Transkriptionen zugänglich gemacht: Manuskripte, Reinschriften, Druckfahnen, Drucke und ihre Varianten, Vorzeichnungen für Illustrationen,…

AGATE-ID: PR702

Zum Projekt

histHub. Vernetzte und normierte Daten für die historischen Wissenschaften

Ziel von histHub ist der Aufbau und Betrieb einer Forschungsplattform für die Historischen Wissenschaften. Die Plattform verwaltet einerseits Normdaten zur Schweizergeschichte und entwickelt andererseits digitale Werkzeuge zum Vernetzen von Datenbeständen. Mit diesen beiden Schwerpunkten verfolgt histHub das übergeordnete Ziel, die Interoperabilität von Forschungsdaten im Bereich der historischen…

AGATE-ID: PR733

Zum Projekt

Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel

The research project Johann Caspar Lavater - Historical-Critical Edition of Selected Correspondence (JCLB) digitizes and records the inventory of the well over 20,000 letters from and to Lavater in order to edit selected correspondence in a web-based online edition and to make Lavater's entire correspondence synoptically accessible for research for the first time in all its complexity and scope.…

AGATE-ID: PR710

Zum Projekt

Parzival-Projekt. Eine neue textkritische Ausgabe des 'Parzival'-Romans Wolframs von Eschenbach in digitaler und gedruckter Form

Der Artusroman ›Parzival‹ des Wolfram von Eschenbach gehört zu den bedeutendsten Dichtungen der höfischen Literatur um 1200. Die grundlegende Ausgabe von Karl Lachmann aus dem Jahr 1833, zu ihrer Zeit ein editorisches Meisterwerk, kann gegenwärtigen textkritischen Anforderungen nicht mehr genügen, da sie nur einen Bruchteil der heute bekannten Überlieferungsträger be-rücksichtigt und die…

AGATE-ID: PR694

Zum Projekt