Die Liste hat 7 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 7.

Buddhistische Steinschriften in China

Die zweite Hälfte des 6. Jahrhunderts n.Chr. stellt für den chinesischen Buddhismus eine bedeutende Epoche dar. Die ursprünglich aus Indien stammende Religion wurde in dieser Zeit in vielen Elementen der einheimischen Tradition angepasst. Ihren Niederschlag fand diese historische Entwicklung in einzigartigen Steininschriften. Teils wurden die heiligen Texte in mühevoller Arbeit und in bis zu drei…

AGATE-ID: PR63

Zum Projekt

Corpus Vitrearum Medii Aevi

Das Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland (CVMA) ist Teil des internationalen Corpus Vitrearum, das 1952 gegründet wurde, um den Gesamtbestand mittelalterlicher Glasmalerei in Europa sowie in den Museen der USA und Kanadas zu dokumentieren und wissenschaftlich zu erschließen. Aufgaben des Vorhabens sind die Inventarisierung und Dokumentarisierung mittelalterlicher und – verstärkt in den letzten…

AGATE-ID: PR272

Zum Projekt

Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens

Ziel des Forschungsvorhabens unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Leitz, Institut für die Kulturen des Alten Orients (IANES), Abteilung Ägyptologie ist die inhaltliche Erschließung der sogenannten Tempeltexte, die das größte und bei allen zeitlichen und geographischen Unterschieden zusammengehörende Textkorpus Altägyptens darstellen. Das besondere an diesem Korpus ist neben dem Umfang und dem…

AGATE-ID: PR90

Zum Projekt

Deutsche Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Gegenstand des Projekts sind die vom frühen Mittelalter bis 1650 im deutschen Sprachraum entstandenen lateinischen und deutschen Inschriften. Als historische Textzeugnisse sind Inschriften vor allem deshalb von Interesse, weil sie oft sehr authentisch in ihrem ursprünglichen historischen Kontext überliefert sind. Für den genannten Zeitraum bieten die auf dauerhaftem Material wie Stein, Holz, Gold,…

AGATE-ID: PR17

Zum Projekt

Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur

Rund 3.500 Jahre lang (34. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.) hat die Keilschrift der Dokumentation, Bewahrung und Vermittlung von Wissensinhalten gedient. Die hohe kulturelle und politische Leistungsfähigkeit der Reiche des Vorderen Orients ging mit der Entwicklung und Nutzung dieses Mediums eng einher.

Kennzeichnend für die altorientalischen Kulturen ist deshalb nicht zuletzt die außerordentliche…

AGATE-ID: PR2

Zum Projekt

Epigraphische Datenbank römischer Inschriften

Das Vorhaben „Epigraphische Datenbank Heidelberg (EDH)“ wurde im Jahr 1986 mit einer Laufzeit von fünf Jahren im Rahmen des Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Programms gegründet und ab 1991 von der Fritz-Thyssen-Stiftung weitergefördert. Seit 1993 ist es eine Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften mit einer vorgesehenen Laufzeit bis 2020. Aufgabe des Forschungsvorhabens ist die…

AGATE-ID: PR97

Zum Projekt

The role of culture in early expansions of humans

Von Afrika ausgehend breitete sich in den letzten 2 Millionen Jahren die Gattung Homo in verschiedenen Wanderungswellen nach Asien und Europa aus. Während der Lebensraum der Australopithecinen und frühen Menschenformen wie bei Organismen durch natürliche Bedingungen beschränkt war, erlaubten kulturelle Errungenschaften im Laufe der Menschwerdung neue Anpassungswege an die Umwelt.

Das Projekt hat…

AGATE-ID: PR95

Zum Projekt