Die Liste hat 5 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Das Sächsisch-Magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Ost- und Mitteleuropas

Der Sachsenspiegel (niedergeschrieben im Östlichen Harzvorland zwischen 1220 und 1235) und das berühmte Stadtrecht von Magdeburg (entstanden in der Stadt Magdeburg und maßgeblich gestaltet von der Spruchtätigkeit des dortigen Schöffenstuhls zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert.) bilden neben dem römischen und kanonischen Recht gemeinsame Grundlagen mittel- und osteuropäischer Rechtsordnungen.…

AGATE-ID: PR21

Zum Projekt

Digitale Gesamtedition und Übersetzung des koptisch-sahidischen Alten Testamentes

Die koptisch-sahidische Bibel ist eines der bedeutendsten literarischen Zeugnisse des Christentums im östlichen Mittelmeerraum. Das im Wesentlichen bereits im 4.Jh. entstandene koptische Alte Testament ist eine der frühesten und umfangreichsten Versionen der griechischen Septuaginta (LXX). Die Bibel auf Koptisch ist Quelle und Inspiration für die gesamte koptisch-christliche Literatur Ägyptens und…

AGATE-ID: PR38

Zum Projekt

Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel

The research project Johann Caspar Lavater - Historical-Critical Edition of Selected Correspondence (JCLB) digitizes and records the inventory of the well over 20,000 letters from and to Lavater in order to edit selected correspondence in a web-based online edition and to make Lavater's entire correspondence synoptically accessible for research for the first time in all its complexity and scope.…

AGATE-ID: PR710

Zum Projekt

Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text-und Wissenskulturen im alten Ägypten

Mit ihrer 4500-jährigen Geschichte ist die heute ausgestorbene ägyptisch-koptische Sprache die am längsten schriftlich überlieferte Sprache der Menschheit. Ihre Wörter sind der Spiegel von Weltverständnis und Wissensuniversum einer der prägenden Kulturen der Alten Welt. Um das linguistische und kulturwissenschaftliche Forschungspotential dieses verschrifteten Wissens zu erschließen, bauen die…

AGATE-ID: PR34

Zum Projekt

The role of culture in early expansions of humans

Von Afrika ausgehend breitete sich in den letzten 2 Millionen Jahren die Gattung Homo in verschiedenen Wanderungswellen nach Asien und Europa aus. Während der Lebensraum der Australopithecinen und frühen Menschenformen wie bei Organismen durch natürliche Bedingungen beschränkt war, erlaubten kulturelle Errungenschaften im Laufe der Menschwerdung neue Anpassungswege an die Umwelt.

Das Projekt hat…

AGATE-ID: PR95

Zum Projekt