Die Liste hat 2 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 2.

disiecta membra. Steinarchitektur und Städtewesen im römischen Deutschland

Die römische Steinarchitektur stellt einen einmaligen Schatz kulturellen Erbes dar, der frühe Formen nachhaltiger Urbanität in Deutschland bezeugt. Ihr Großteil ist jedoch als dislozierte Bauglieder (disiecta membra) überliefert, die bisher kaum bekannt, geschweige denn publiziert sind. Das Akademievorhaben dient daher der Erschließung, Vernetzung und Auswertung dieses Materialcorpus (ca. 25.000…

AGATE-ID: PR792

Zum Projekt

Fundmünzen der Antike

Das Projekt, das zunächst von der Deutschen Forschungsgemeinschaft getragen wurde und seit 1986 in der Obhut der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz steht, bestimmt, erfasst, ediert und wertet Münzfunde der Antike aus. Es legt damit die Grundlage für die historische Analyse dieses wichtigen Quellenmaterials. In Anbetracht der Masse an Funden aus dem gesamten antiken Mittelmeerraum…

AGATE-ID: PR658

Zum Projekt