Die Liste hat 3 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 3.

Arthur Schnitzler: Digitale historisch-kritische Edition. Werke 1905–1931

Das binationale Forschungsprojekt „Arthur Schnitzler digital. Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905 bis 1931)“ wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Bergischen Universität Wuppertal, der University of Cambridge, dem University College London und der University of Bristol in Kooperation mit der Cambridge University Library und dem Deutschen Literaturarchiv Marbach…

AGATE-ID: PR131

Zum Projekt

Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior

Neutestamentliche Texte sind in ihrer griechischen Ursprache in ca. 5500 Handschriften erhalten. Man kann davon ausgehen, dass praktisch keine Kopie mit einer anderen identisch war. Somit ergibt sich als wichtigste Aufgabe der neutestamentlichen Textforschung die Rekonstruktion der Textform, von der die Überlieferung ihren Ausgang nahm.

Bislang musste die Wissenschaft noch „Große Ausgaben“…

AGATE-ID: PR119

Zum Projekt

Schweizerisches Idiotikon – Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache

Das Schweizerische Idiotikon ist ein Institut zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache und ihrer Dialekte in der Schweiz. Seine Hauptaufgabe ist die Erarbeitung des Wörterbuchs der schweizer­deutschen Sprache (Schweizerisches Idiotikon) in gedruckter und digitaler Form. Dieses Werk beschreibt den alemannischen Wortschatz in der Schweiz vom Spätmittel­alter bis ins 21. Jahrhundert.…

AGATE-ID: PR318

Zum Projekt