Die Liste hat 4 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 4.

e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz

Seit 2005 ediert e-codices als digitale Handschriftenbibliothek der Schweiz mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften auf dem Internet. Die hochwertige und innovative Präsentation macht das Projekt zu einem national und international anerkannten Forschungsinstrument. Zurzeit sind 2‘480 Handschriften aus 97 Bibliotheken online (Stand 26. Oktober 2020). Das Projekt ist frei zugänglich (Open…

AGATE-ID: PR740

Zum Projekt

Regionalsprache.de (REDE). Ein Forschungsprojekt zu den modernen Regionalsprachen des Deutschen

Gegenstand des Projekts ist es, zwei der gravierendsten Desiderate der langen Geschichte der Erforschung der deutschen Sprache zu beheben:

  1. Die deutschen Basisdialekte werden seit 180 Jahren (Schmeller 1821) intensiv erforscht. Zu den „modernen Regionalsprachen“, d.h. den sprachlichen Variationsräumen, die in der Gegenwart die gesprochene Alltagssprache der meisten Sprachteilhaber darstellen,…

AGATE-ID: PR255

Zum Projekt

Schweizer Textkorpus

Das Projekt Schweizer Textkorpus ist Teil eines internationalen Forschungsvorhabens, welches das Ziel verfolgt, die deutsche Standardsprache des 20. Jahrhunderts ausgewogen zu erfassen und online zugänglich zu machen, indem deutschsprachige Texte aller Art digitalisiert werden (Zeitungsartikel, Werbung, Formulare, Anleitungen, Ratgeber, populäre Fachliteratur, Jugend- und Trivialliteratur,…

AGATE-ID: PR723

Zum Projekt

Verzeichnis der Theateraktivität des Hôtel de Musi..

Die Datenbank dokumentiert die rege Theateraktivität des Hôtel de Musique von 1766 bis 1905. Das Repertoire umfasst die Sparten Theater, Oper, Ballett, Konzert und ausserordentliche Veranstaltungen. Die Bestandsaufnahme vermittelt ein lebendiges und farbiges Bild der Berner Theaterkultur im 19. Jahrhundert. Das Projekt ist im Rahmen eines Referats über die Berner Theatergeschichte im Seminar…

AGATE-ID: PR697

Zum Projekt