Die Liste hat 2 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 2.

disiecta membra. Steinarchitektur und Städtewesen im römischen Deutschland

Die römische Steinarchitektur stellt einen einmaligen Schatz kulturellen Erbes dar, der frühe Formen nachhaltiger Urbanität in Deutschland bezeugt. Ihr Großteil ist jedoch als dislozierte Bauglieder (disiecta membra) überliefert, die bisher kaum bekannt, geschweige denn publiziert sind. Das Akademievorhaben dient daher der Erschließung, Vernetzung und Auswertung dieses Materialcorpus (ca. 25.000…

AGATE-ID: PR792

Zum Projekt

Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya

Das Projekt „Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya (TWKM)“ wird mit 5,42 Millionen Euro gefördert und hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Es ist angesiedelt am Institut für Archäologie und Kulturanthropologie der Universität Bonn. Projektleiter ist Professor Dr. Nikolai Grube, der ein international ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Mayaforschung und Mitglied der…

AGATE-ID: PR125

Zum Projekt