Die Liste hat 2 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 2.

disiecta membra. Steinarchitektur und Städtewesen im römischen Deutschland

Die römische Steinarchitektur stellt einen einmaligen Schatz kulturellen Erbes dar, der frühe Formen nachhaltiger Urbanität in Deutschland bezeugt. Ihr Großteil ist jedoch als dislozierte Bauglieder (disiecta membra) überliefert, die bisher kaum bekannt, geschweige denn publiziert sind. Das Akademievorhaben dient daher der Erschließung, Vernetzung und Auswertung dieses Materialcorpus (ca. 25.000…

AGATE-ID: PR792

Zum Projekt

Johannes Zacharias Aktuarios. De actionibus et affectibus spiritus animalis huiusque nutritione

Gegenstand des Forschungsprojektes ist die vollständige kritische Edition der zweiteiligen Schrift über das Seelenpneuma des byzantinischen Arztes und Gelehrten Johannes Zacharias (ca. 1275–1328) mit deutscher Übersetzung und medizinhistorischer, geistes- und rezeptionsgeschichtlicher Kontextualisierung. Insbesondere für die Psychologiegeschichte ist dieses Werk von zentraler Bedeutung, da es sich…

AGATE-ID: PR489

Zum Projekt