Die Liste hat 3 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 3.

Edition der fränkischen Herrschererlasse

Die fränkischen Herrschererlasse, nach der Einteilung in Kapitel (lat. capitula) auch Kapitularien genannt, gehören zu den wichtigsten Quellen für die Geschichte des Frankenreichs. Die Kapitularien sind Anordnungen im Sinne von Gesetzen, Ermahnungen oder Verordnungen und dienten dazu, politische, militärische, kirchliche, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Angelegenheiten zu regeln.

In fast…

AGATE-ID: PR130

Zum Projekt

Formulae - Litterae - Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)

Ziel des Langzeitvorhabens ist die systematische Aufarbeitung und Edition frühmittelalterlicher Musterurkunden und -briefe (Formulae) sowie die Erforschung des formelhaften Schreibens in Westeuropa vor dem 11. Jahrhundert. Das Forschungsprojekt ist an der Schnittstelle von Geschichte, lateinischer Philologie und Rechtsgeschichte verankert und untersucht eine für die Erforschung der…

AGATE-ID: PR75

Zum Projekt

Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters

Papsturkunden entwickelten sich im Laufe des Mittelalters zu einem wichtigen Medium der Kommunikation und sind daher von besonderem historischem Interesse. Seit über 100 Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler aus der ganzen Welt mit diesen Schriften. Ermöglicht wird die Forschung durch ein Projekt der Göttinger Akademie, das 1896 begonnen und seit 1931 von der Pius-Stiftung mitgetragen wird.…

AGATE-ID: PR116

Zum Projekt