Die Liste hat 3 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 3.

Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland

Die Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland (KOHD) ist ein Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, finanziert im Rahmen des Akademienprogramms durch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern.

Die Katalogisierung der Orientalischen Handschriften wurde im Jahre 1957 auf Anregung der deutschen Orientalistik von Wolfgang Voigt, dem…

AGATE-ID: PR54

Zum Projekt

Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior

Neutestamentliche Texte sind in ihrer griechischen Ursprache in ca. 5500 Handschriften erhalten. Man kann davon ausgehen, dass praktisch keine Kopie mit einer anderen identisch war. Somit ergibt sich als wichtigste Aufgabe der neutestamentlichen Textforschung die Rekonstruktion der Textform, von der die Überlieferung ihren Ausgang nahm.

Bislang musste die Wissenschaft noch „Große Ausgaben“…

AGATE-ID: PR119

Zum Projekt

Ptolemaeus Arabus et Latinus. Edition and study of the Arabic and Latin versions of Ptolemy’s astronomical and astrological works and related material

Die astronomischen und astrologischen Werke des Claudius Ptolemaeus (2. Jahrhundert n. Chr.) waren bis ins 17. Jahrhundert zentrale Quellentexte für das wissenschaftliche Weltverständnis der arabisch-islamischen und lateinisch-christlichen Kulturen. Das Projekt erschließt die arabischen und lateinischen Versionen der Hauptwerke Almagest und Tetrabiblos, der Nebenwerke und Pseudo-Ptolemaica und die…

AGATE-ID: PR60

Zum Projekt