Permalink: https://agate.academy/id/PR784

Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina

Das Vorhaben ediert spätantike und vor allem byzantinische Kommentare, Paraphrasen, Kompendien und Scholien zu den Schriften des Aristoteles.

Aristoteles, der wohl einflussreichste Philosoph der Antike, wurde nicht nur im Altertum, sondern auch im griechischen Mittelalter kontinuierlich gelesen und kommentiert. Die Dokumente dieser byzantinischen Aristoteles-Rezeption sind nur zum geringen Teil erschlossen. Durch die Editionen und Quellensammlungen der Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina sollen die Grundlagen des modernen Aristotelesstudiums erweitert und eigenständige Beiträge zur Erforschung der byzantinischen Philosophie- und Bildungsgeschichte geleistet werden.

Das Vorhaben wird in enger Kooperation mit dem Aristoteles-Archiv der Freien Universität Berlin durchgeführt, das über eine umfangreiche Mikrofilmsammlung von Handschriften des Aristoteles und seiner Kommentatoren verfügt. Über Inventardaten und Beschreibungen zu den Kommentatorenhandschriften (ca. 1.000 Einheiten) hinaus werden prosopographische Daten zu byzantinischen Autoren sowie zu den Auftraggebern, Kopisten, Besitzern und Annotatoren der Handschriften gesammelt. Beispiele mittelalterlicher Kommentierungspraxis werden anhand individueller Manuskripte und mit Hilfe von Bildspecimina erschlossen. Die Editionen und Quellensammlungen erscheinen in der Reihe „Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina” im Verlag De Gruyter.

Das Akademienvorhaben Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina gehört dem Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an.

Personen

  • Prof. Dr. Christian Brockmann (Projektleiter/in)
  • Dr. Lutz Koch (Arbeitsstellenleiter/in)
  • Dr. Nikos Agiotis (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Dr. Claudia Ludwig (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
  • Martin Müller M.A. (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
Akronym
CAGB
Laufzeit
2012-2036
Projekttyp
Edition

Ansprechpartner für das Akademienprogramm

Sebastian Zwies M.A.

Geschäftsstelle Mainz
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz

Tel: 06131/218 528-17
E-Mail: sebastian.zwies@akademienunion.de