Die Liste hat 2 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 2.

Corpus Inscriptionum Latinarum

Das Corpus Inscriptionum Latinarum erfasst die lateinischen Inschriften aus dem gesamten Raum des ehemaligen Imperium Romanum in geographischer und systematischer Ordnung; es ist seit seiner Begründung durch Theodor Mommsen die maßgebliche Dokumentation des epigraphischen Erbes der römischen Antike. Heute liegen vom Corpus Inscriptionum Latinarum ca. 180.000 Inschriften sowie Ergänzungsbände mit…

AGATE-ID: PR84

Zum Projekt

Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike

Das Akademieprojekt „Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike“ erschließt durch kritische Editionen maßgeblicher Kommentare und Predigten zu alttestamentlichen Texten sowie vergleichende Untersuchungen einen zentralen Teil der Literatur des antiken Christentums – nämlich die Auslegung desjenigen Teils der christlichen Heiligen Schrift, den das Christentum mit seiner…

AGATE-ID: PR35

Zum Projekt