Die Liste hat 2 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 2.

Averroes (Ibn Rušd) und die arabische, hebräische und lateinische Rezeption der aristotelischen Naturphilosophie

Die Aristoteleskommentare des Ibn Rušd oder Averroes (1126–1198) bilden eine Summe der spätantiken und der arabischen Rezeption der griechischen Philosophie. Als solche haben sie vor allem in ihren lateinischen und hebräischen Übersetzungen über Jahrhunderte einen prägenden Einfluss auf die jeweiligen Wissensdiskurse ausgeübt. Das Projekt hat einen noch unerschlossenen Ausschnitt aus Ibn Rušds…

AGATE-ID: PR129

Zum Projekt

Die frühbuddhistischen Handschriften aus Gandhāra. Religiöse Literatur an der Schnittstelle von Indien, Zentralasien und China

Das Forschungsprojekt „Die frühbuddhistischen Handschriften aus Gandhāra: religiöse Literatur an der Schittstelle von Indien, Zentralasien und China“ wurde 2012 eingerichtet. Es erarbeitet auf historisch‐philologischer Grundlage neue Erkenntnisse zur frühen Geschichte des Buddhismus und seinem Weg zur Weltreligion. Das Projekt erschließt Handschriften, die in den neunziger Jahren des vorigen…

AGATE-ID: PR52

Zum Projekt