Die Liste hat 6 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 6.

Galen als Vermittler, Interpret und Vollender Der antiken Medizin

Das Vorhaben „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin“ ediert, übersetzt und kommentiert medizinische Texte von Galen, die – aus heutiger Sicht – im Spannungsfeld zwischen Natur- und Geisteswissenschaft stehen.

Galen von Pergamon, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Rom unter anderem als medizinischer Berater Kaiser Marc Aurels wirkte, wurde mit seinem umfangreichen Œuvre…

AGATE-ID: PR31

Zum Projekt

Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel

The research project Johann Caspar Lavater - Historical-Critical Edition of Selected Correspondence (JCLB) digitizes and records the inventory of the well over 20,000 letters from and to Lavater in order to edit selected correspondence in a web-based online edition and to make Lavater's entire correspondence synoptically accessible for research for the first time in all its complexity and scope.…

AGATE-ID: PR710

Zum Projekt

Johannes Zacharias Aktuarios. De actionibus et affectibus spiritus animalis huiusque nutritione

Gegenstand des Forschungsprojektes ist die vollständige kritische Edition der zweiteiligen Schrift über das Seelenpneuma des byzantinischen Arztes und Gelehrten Johannes Zacharias (ca. 1275–1328) mit deutscher Übersetzung und medizinhistorischer, geistes- und rezeptionsgeschichtlicher Kontextualisierung. Insbesondere für die Psychologiegeschichte ist dieses Werk von zentraler Bedeutung, da es sich…

AGATE-ID: PR489

Zum Projekt

Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior

Neutestamentliche Texte sind in ihrer griechischen Ursprache in ca. 5500 Handschriften erhalten. Man kann davon ausgehen, dass praktisch keine Kopie mit einer anderen identisch war. Somit ergibt sich als wichtigste Aufgabe der neutestamentlichen Textforschung die Rekonstruktion der Textform, von der die Überlieferung ihren Ausgang nahm.

Bislang musste die Wissenschaft noch „Große Ausgaben“…

AGATE-ID: PR119

Zum Projekt

Patristik: Dionysius Areopagita

Die Aufgabe ist die kritische Edition der Werke, die unter dem Namen Dionysius Areopagita überliefert sind. Wegen der ungeheuren Wirkung der Synthese von neuplatonischer Philosophie und christlicher Theologie des unbekannten Autors aus der Zeit um 500 n.Chr. ist die handschriftliche Überlieferung sehr umfangreich. Hinzu kommt, dass das Corpus von zehn Schriften ausschließlich in einer Redaktion…

AGATE-ID: PR42

Zum Projekt

Schelling - Edition und Archiv

Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (1775–1854) ist mit Fichte und Hegel eine zentrale Gestalt der nachkantischen Philosophie. Das Vorhaben hat die historisch-kritische Edition der Schriften Schellings zum Gegenstand. Die edierten Texte werden durch erklärende Anmerkungen und ausführliche Register und durch umfangreiche editorische Berichte zu ihrer Gestalt, Entstehung und Wirkungsgeschichte…

AGATE-ID: PR50

Zum Projekt