Die Liste hat 23 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 20.

Altägyptische Kursivschriften. Digitale Paläographie und systematische Analyse des Hieratischen und der Kursivhieroglyphen

Gegenstand des interdisziplinären Projekts der Ägyptologie und Computerphilologie sind die altägyptischen Handschriften Hieratisch und Kursivhieroglyphen, die neben den monumentalen Hieroglyphen über 3000 Jahre lang in Verwendung waren. Das Zeicheninventar von ausgewählten Textzeugen wird systematisch und digital erfasst, wobei verschiedene Epochen, Regionen, Textgattungen und Schriftträger (vor…

AGATE-ID: PR276

Zum Projekt

Averroes (Ibn Rušd) und die arabische, hebräische und lateinische Rezeption der aristotelischen Naturphilosophie

Die Aristoteleskommentare des Ibn Rušd oder Averroes (1126–1198) bilden eine Summe der spätantiken und der arabischen Rezeption der griechischen Philosophie. Als solche haben sie vor allem in ihren lateinischen und hebräischen Übersetzungen über Jahrhunderte einen prägenden Einfluss auf die jeweiligen Wissensdiskurse ausgeübt. Das Projekt hat einen noch unerschlossenen Ausschnitt aus Ibn Rušds…

AGATE-ID: PR129

Zum Projekt

Beethovens Werkstatt. Genetische Textkritik und Digitale Musikedition

Durch die Verknüpfung zweier neuer, wechselseitig aufeinander bezogener Forschungsansätze – der Genetischen Textkritik und der Digitalen Edition – soll die hochkomplexe Dynamik kompositorischer Prozesse im Œuvre Beethovens, für deren Untersuchung die Quellenüberlieferung und -erschließung ideale Voraussetzungen bieten, in neuartiger Weise erforscht, dokumentiert und in exemplarischen digitalen…

AGATE-ID: PR110

Zum Projekt

Bibliotheca Arabica. Neue Geschichte der arabischen Literatur

Die arabische Literatur ist an Umfang und inhaltlicher Vielfalt eine der reichsten der Weltliteratur. Sie entfaltete sich seit dem 7. Jahrhundert in einer durch weitgespannte kulturelle Traditionen und Verflechtungen charakterisierten, islamisch geprägten Zivilisation. Wie die akkadische und die chinesische ist die arabische Literatur ein altes und gelehrtes Archiv des Wissens. Bis weit ins 19.…

AGATE-ID: PR83

Zum Projekt

Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. Erfassung, Analyse und digitale Publikation der architekturgebundenen Malerei auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (ca. 1550–1800)

Die Deckenmalerei ist ein entscheidendes und sinnstiftendes Element in der Gestaltung barocker Innenräume. Farbenprächtig und mit komplexen bildkünstlerischen, ikonographischen Programmen bestimmt sie die frühneuzeitliche Architektur sozusagen von oben her, sowohl im kirchlichen wie im profanen Bereich, in Schlössern und Festsälen, in Kirchen und Klöstern, in Treppenhäusern oder Bibliotheken.…

AGATE-ID: PR73

Zum Projekt

Der Österreichische Bibelübersetzer. Gottes Wort deutsch

Im Rahmen des Projekts werden die Werke des sogenannten „Österreichischen Bibelübersetzers“, der rund 200 Jahre vor Luther eine umfassende Bibelübersetzung und Bibelkommentierung erstellte, ediert und erschlossen.

Seit dem 14. Jahrhundert, dem „Jahrhundert der Laienbibel“, werden größere Teile der lateinischen Vulgata und der sie begleitenden exegetischen und katechetischen Erläuterungen immer…

AGATE-ID: PR59

Zum Projekt

Die Schule von Salamanca. Eine digitale Quellensammlung und ein Wörterbuch ihrer juristisch-politischen Sprache

Die Schule von Salamanca oder „spanische Spätscholastik“ des 16. und frühen 17. Jahrhunderts zählt wegen ihrer Bedeutung für die Rechtswissenschaft und die politische Philosophie zu den wirkmächtigsten Epochen des frühneuzeitlichen europäischen Denkens. Im Rahmen des Vorhabens werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen sollen die zentralen Texte der „Schule von Salamanca“ digital erfasst und in einem…

AGATE-ID: PR253

Zum Projekt

Digitale Gesamtedition und Übersetzung des koptisch-sahidischen Alten Testamentes

Die koptisch-sahidische Bibel ist eines der bedeutendsten literarischen Zeugnisse des Christentums im östlichen Mittelmeerraum. Das im Wesentlichen bereits im 4.Jh. entstandene koptische Alte Testament ist eine der frühesten und umfangreichsten Versionen der griechischen Septuaginta (LXX). Die Bibel auf Koptisch ist Quelle und Inspiration für die gesamte koptisch-christliche Literatur Ägyptens und…

AGATE-ID: PR38

Zum Projekt

Edition der Briefe Robert und Clara Schumanns mit Freunden und Künstlerkollegen

Robert und Clara Schumann: Das große Musikerpaar der deutschen Romantik hat die Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Die Kontakte zu fast allen bedeutenden Musikern der Zeit, aber auch zu Dichtern und Malern, zu Verlagen, zu Freunden und Familienangehörigen spiegeln sich in einer umfangreichen Korrespondenz, über die Robert Schumann akribisch Buch führte. Als…

AGATE-ID: PR67

Zum Projekt

Glossaire des patois de la Suisse romande

Seit 1899 ist das Glossaire des patois de la Suisse romande (GPSR) fördert und dokumentiert wesentlich das sprachliche Erbe der Westschweiz. Es hat seinen Sitz in Neuchâtel und ist eines der vier nationalen Wörterbücher der Schweiz. Wie seine Partnerprojekte in der deutschsprachigen Schweiz, in Graubünden und im Tessin hat es den Auftrag, die Dialekte seines Sprachgebietes möglichst vollständig zu…

AGATE-ID: PR370

Zum Projekt

Gottfried Semper: Der Stil. Kritische und kommentierte Ausgabe

Gottfried Sempers zweibändiger «Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder Praktische Aesthetik» (1860/63) wird erstmals in einer kritischen, digitalen Edition präsentiert. Die verschiedenen Publikationsstufen werden über digitale Faksimiles und Transkriptionen zugänglich gemacht: Manuskripte, Reinschriften, Druckfahnen, Drucke und ihre Varianten, Vorzeichnungen für Illustrationen,…

AGATE-ID: PR702

Zum Projekt

Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Jeremias Gotthelf

Die historisch-kritische Jeremias Gotthelf-Edition hat in ihrer Printausgabe (HKG) wie in ihrer digitalen Ausgabe (dHKG) das Ziel, die Werke des Lützelflüher Pfarrers Albert Bitzius und Volksschriftstellers Jeremias Gotthelf für die vertiefte Beschäftigung in Lehre und Forschung sowie für einen weiteren Kreis von Interessierten vollumfänglich zugänglich zu machen. Sie bietet das Gesamtwerk von…

AGATE-ID: PR727

Zum Projekt

Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel

The research project Johann Caspar Lavater - Historical-Critical Edition of Selected Correspondence (JCLB) digitizes and records the inventory of the well over 20,000 letters from and to Lavater in order to edit selected correspondence in a web-based online edition and to make Lavater's entire correspondence synoptically accessible for research for the first time in all its complexity and scope.…

AGATE-ID: PR710

Zum Projekt

Johannes Brahms. Neue Ausgabe sämtlicher Werke

Die neue Johannes Brahms Gesamtausgabe legt das kompositorische Schaffen von Johannes Brahms in historisch-kritischer Edition vor. Darin eingeschlossen sind alternative Werkfassungen, die der Komponist unveröffentlicht ließ, sowie die von ihm angefertigten Bearbeitungen eigener und fremder Werke. Ziel der Ausgabe ist die Wiedergabe authentischer Werktexte, die von Schreib-, Kopisten- und…

AGATE-ID: PR41

Zum Projekt

Johannes Zacharias Aktuarios. De actionibus et affectibus spiritus animalis huiusque nutritione

Gegenstand des Forschungsprojektes ist die vollständige kritische Edition der zweiteiligen Schrift über das Seelenpneuma des byzantinischen Arztes und Gelehrten Johannes Zacharias (ca. 1275–1328) mit deutscher Übersetzung und medizinhistorischer, geistes- und rezeptionsgeschichtlicher Kontextualisierung. Insbesondere für die Psychologiegeschichte ist dieses Werk von zentraler Bedeutung, da es sich…

AGATE-ID: PR489

Zum Projekt

Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss

Die von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften finanzierte „Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss“ wird seit 2011 unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Schick an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München durchgeführt. Kooperationspartner sind das Richard-Strauss-Institut und das Richard-Strauss-Archiv in Garmisch-Partenkirchen sowie die IT-Gruppe Geisteswissenschaften der…

AGATE-ID: PR68

Zum Projekt

ortsnamen.ch. Das Portal der schweizerischen Ortsnamenforschung

ortsnamen.ch stellt Resultate der schweizerischen Ortsnamenforschung der Öffentlichkeit zur Verfügung und orientiert über den Stand der Namenforschung in der Schweiz.

ortsnamen.ch leistet und gewährleistet:

  • die kontinuierliche Sicherung der Forschungsdaten von laufenden und (vor allem) abgeschlossenen Projekten
  • die elektronische Veröffentlichung dieser Daten (oder von Teilen davon) über die…

AGATE-ID: PR729

Zum Projekt

Parzival-Projekt. Eine neue textkritische Ausgabe des 'Parzival'-Romans Wolframs von Eschenbach in digitaler und gedruckter Form

Der Artusroman ›Parzival‹ des Wolfram von Eschenbach gehört zu den bedeutendsten Dichtungen der höfischen Literatur um 1200. Die grundlegende Ausgabe von Karl Lachmann aus dem Jahr 1833, zu ihrer Zeit ein editorisches Meisterwerk, kann gegenwärtigen textkritischen Anforderungen nicht mehr genügen, da sie nur einen Bruchteil der heute bekannten Überlieferungsträger be-rücksichtigt und die…

AGATE-ID: PR694

Zum Projekt

Prize Papers. Erschließung - Digitalisierung - Präsentation

Gegenstand des Projekts ist die systematische Erschließung, Digitalisierung und online-Präsentation des Bestandes der Prize Papers (Prisenpapiere) und seiner außergewöhnlichen Materialität. Dieses unerreicht vielfältige und zusammenhängende Zeugnis historischer Lebenswelten im Kontext globaler Verflechtungen der Frühen Neuzeit wird mit einem interdisziplinär und multilingual aufgestellten Team von…

AGATE-ID: PR491

Zum Projekt

Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal

Das Projekt wird ein bislang nur auszugsweise bearbeitetes Korpus von Dokumenten und Texten zur Religions- und Rechtsgeschichte des vormodernen Nepals erschließen und dieses in gedruckter wie in digitaler Form (Datenbank) zugänglich machen.

Das seltene historische Material, das im Spannungsfeld zwischen Indien und Tibet sowie Hinduismus und Buddhismus entstanden und daher dem Inhalt, aber auch…

AGATE-ID: PR93

Zum Projekt