Die Liste hat 3 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 3.

Averroes (Ibn Rušd) und die arabische, hebräische und lateinische Rezeption der aristotelischen Naturphilosophie

Die Aristoteleskommentare des Ibn Rušd oder Averroes (1126–1198) bilden eine Summe der spätantiken und der arabischen Rezeption der griechischen Philosophie. Als solche haben sie vor allem in ihren lateinischen und hebräischen Übersetzungen über Jahrhunderte einen prägenden Einfluss auf die jeweiligen Wissensdiskurse ausgeübt. Das Projekt hat einen noch unerschlossenen Ausschnitt aus Ibn Rušds…

AGATE-ID: PR129

Zum Projekt

Hans Kelsen Werke

Hans Kelsen (1881-1973), im k.u.k.-Österreich-Ungarn geborener und 1933 von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertriebener Wissenschaftler jüdischer Herkunft, der im US-amerikanischen Exil seine neue Heimat fand, gehört im globalen Maßstab auch mehr als 40 Jahre nach seinem Tod zu den meistdiskutierten Rechtstheoretikern. Er zählt zu den ganz wenigen Rechtswissenschaftlern, die außerhalb…

AGATE-ID: PR270

Zum Projekt

Melanchthon-Briefwechsel

Aufgabe und Ziel der Forschungsstelle ist die kritische und kommentierte Gesamtausgabe von Philipp Melanchthons Briefwechsel, der ca. 9.750 Stücke umfasst. Diese Edition ist eine der grundlegenden Quellenerschließungen für die Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte der frühen Neuzeit. Sie präsentiert die umfangreiche Korrespondenz Melanchthons zum ersten Mal philologisch-kritisch…

AGATE-ID: PR92

Zum Projekt