Die Liste hat 6 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 6.

Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. Erfassung, Analyse und digitale Publikation der architekturgebundenen Malerei auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (ca. 1550–1800)

Die Deckenmalerei ist ein entscheidendes und sinnstiftendes Element in der Gestaltung barocker Innenräume. Farbenprächtig und mit komplexen bildkünstlerischen, ikonographischen Programmen bestimmt sie die frühneuzeitliche Architektur sozusagen von oben her, sowohl im kirchlichen wie im profanen Bereich, in Schlössern und Festsälen, in Kirchen und Klöstern, in Treppenhäusern oder Bibliotheken.…

AGATE-ID: PR73

Zum Projekt

Germania Sacra. Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen

Aufgabe der „Germania Sacra“ ist die Erschließung und Veröffentlichung der vielfältigen und umfangreichen Überlieferung zur Geschichte der Kirche des Alten Reiches und ihrer Institutionen. Hierzu wird das Quellenmaterial aus Archiven und Bibliotheken in Form von Handbüchern publiziert. Die Handbücher bieten eine ausführliche Beschreibung der Diözesen, Domstifte, Säkularstifte und Klöster der…

AGATE-ID: PR55

Zum Projekt

Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel

The research project Johann Caspar Lavater - Historical-Critical Edition of Selected Correspondence (JCLB) digitizes and records the inventory of the well over 20,000 letters from and to Lavater in order to edit selected correspondence in a web-based online edition and to make Lavater's entire correspondence synoptically accessible for research for the first time in all its complexity and scope.…

AGATE-ID: PR710

Zum Projekt

Online-Edition der Rezensionen und Briefe Albrecht von Hallers. Expertise und Kommunikation in der entstehenden Scientific community

Im Projektzeitraum von sechs Jahren ist zum einen die Gesamtedition der Rezensionen Albrecht von Hallers (darunter mehr als 9'000 im führenden deutschsprachigen Rezensionsorgan Göttingische Gelehrte Anzeigen) als eines zentralen, aber noch weitgehend unbekannten Teils seines Œuvres geplant. Zum anderen soll eine begründete Auswahl von inhaltlich damit zusammenhängenden rund 8'000 Briefen ediert…

AGATE-ID: PR744

Zum Projekt

ortsnamen.ch. Das Portal der schweizerischen Ortsnamenforschung

ortsnamen.ch stellt Resultate der schweizerischen Ortsnamenforschung der Öffentlichkeit zur Verfügung und orientiert über den Stand der Namenforschung in der Schweiz.

ortsnamen.ch leistet und gewährleistet:

  • die kontinuierliche Sicherung der Forschungsdaten von laufenden und (vor allem) abgeschlossenen Projekten
  • die elektronische Veröffentlichung dieser Daten (oder von Teilen davon) über die…

AGATE-ID: PR729

Zum Projekt

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. herausgeherausgegeben von der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins

Seit 1898 gibt die Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins eine Sammlung der im Gebiet der heutigen Schweiz entstandenen Rechtsquellen heraus, die Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen (SSRQ). Ediert wird rechtshistorisches Quellenmaterial vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit (1798). Bisher sind über 130 Bände oder mehr als 80’000 Seiten Quellentexte und Kommentare aus allen…

AGATE-ID: PR734

Zum Projekt