Die Liste hat 2 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 2.

Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch

Der „Dictionnaire étymologique de l’ancien français“ (DEAF) ist ein Grundlagenwörterbuch des Altfranzösischen. Er umfasst den Zeitraum von 842 (Datum des Straßburger Bündnisschwurs zwischen Ludwig dem Deutschen und Karl dem Kahlen gegen Lothar I., überliefert in althochdeutscher und altfranzösischer Sprache) bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts (Epochengrenze zum Mittelfranzösischen, philologisch…

AGATE-ID: PR101

Zum Projekt

Epigraphische Datenbank römischer Inschriften

Das Vorhaben „Epigraphische Datenbank Heidelberg (EDH)“ wurde im Jahr 1986 mit einer Laufzeit von fünf Jahren im Rahmen des Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Programms gegründet und ab 1991 von der Fritz-Thyssen-Stiftung weitergefördert. Seit 1993 ist es eine Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften mit einer vorgesehenen Laufzeit bis 2020. Aufgabe des Forschungsvorhabens ist die…

AGATE-ID: PR97

Zum Projekt