Die Liste hat 6 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 6.

Bibliotheca Arabica. Neue Geschichte der arabischen Literatur

Die arabische Literatur ist an Umfang und inhaltlicher Vielfalt eine der reichsten der Weltliteratur. Sie entfaltete sich seit dem 7. Jahrhundert in einer durch weitgespannte kulturelle Traditionen und Verflechtungen charakterisierten, islamisch geprägten Zivilisation. Wie die akkadische und die chinesische ist die arabische Literatur ein altes und gelehrtes Archiv des Wissens. Bis weit ins 19.…

AGATE-ID: PR83

Zum Projekt

Das Sächsisch-Magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Ost- und Mitteleuropas

Der Sachsenspiegel (niedergeschrieben im Östlichen Harzvorland zwischen 1220 und 1235) und das berühmte Stadtrecht von Magdeburg (entstanden in der Stadt Magdeburg und maßgeblich gestaltet von der Spruchtätigkeit des dortigen Schöffenstuhls zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert.) bilden neben dem römischen und kanonischen Recht gemeinsame Grundlagen mittel- und osteuropäischer Rechtsordnungen.…

AGATE-ID: PR21

Zum Projekt

Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats

Über drei Jahrhunderte hinweg - von der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis 1806 - zählte der kaiserliche Reichshofrat zu den wichtigsten Institutionen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Als Höchstgericht, oberster Lehnshof, Administrationsorgan der kaiserlichen Reservatrechte und als politisches Beratungsgremium des Kaisers prägte die Institution die Geschicke Mitteleuropas in…

AGATE-ID: PR113

Zum Projekt

Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland

Die Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland (KOHD) ist ein Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, finanziert im Rahmen des Akademienprogramms durch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern.

Die Katalogisierung der Orientalischen Handschriften wurde im Jahre 1957 auf Anregung der deutschen Orientalistik von Wolfgang Voigt, dem…

AGATE-ID: PR54

Zum Projekt

Verzeichnis der Theateraktivität des Hôtel de Musi..

Die Datenbank dokumentiert die rege Theateraktivität des Hôtel de Musique von 1766 bis 1905. Das Repertoire umfasst die Sparten Theater, Oper, Ballett, Konzert und ausserordentliche Veranstaltungen. Die Bestandsaufnahme vermittelt ein lebendiges und farbiges Bild der Berner Theaterkultur im 19. Jahrhundert. Das Projekt ist im Rahmen eines Referats über die Berner Theatergeschichte im Seminar…

AGATE-ID: PR697

Zum Projekt

Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin

Das Vorhaben hat eine tiefgehende Analyse und Darstellung der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Russischen Reich in Chemie, Pharmazie und Medizin im 19. Jahrhundert zur Aufgabe. Eine solche wissenschaftliche Untersuchung liegt bisher nicht vor. Die Erforschung der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen für den angegebenen Zeitraum wird Erkenntnisse zur damaligen…

AGATE-ID: PR28

Zum Projekt