Die Liste hat 5 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Burchards Dekret Digital. Arbeitsplattform zu Texterschließung und Wirkungsgeschichte früh- und hochmittelalterlicher Rechtskulturen

Kirchliches Recht prägte West- und Mitteleuropa bis ins 20. Jahrhundert nachhaltig und trug fundamental zur Entstehung gemeinsamer europäischer Rechtsgrundlagen bei. Die Vermittlungswege dieser Einflüsse sind vielfältig und reichen weit zurück. Denn nicht erst seit dem 12. Jahrhundert entwickelte sich – wie oft behauptet – Europa im Zuge einer Ausgestaltung des kirchlichen und römischen Rechts zu…

AGATE-ID: PR770

Zum Projekt

Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe (1532-1555)

Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die Reichstage von 1532 - 1555 zu bearbeiten d.h. das einschlägige, weitverstreute Archivmaterial zu erschließen und zu erfassen, editorisch aufzuarbeiten und zu publizieren, um damit eine Quelle von zentraler Bedeutung für die deutsche und europäische Geschichte der Zeit Kaiser Karls V. und der Reformation nutzbar zu machen. Die Edition der Reichstagsakten…

AGATE-ID: PR594

Zum Projekt

Regesta Imperii. Quellen zur Reichsgeschichte

Ziel der REGESTA IMPERII ist es, sämtliche urkundlich und historiographisch belegten Aktivitäten der römisch-deutschen Könige und Kaiser von den Karolingern bis zu Maximilian I. (ca. 751–1519) sowie ausgewählter Päpste in Form deutschsprachiger Regesten (abstracts) zu verzeichnen.

Am Beginn des Unternehmens steht der Name des Frankfurter Stadtbibliothekars Friedrich Böhmer (1795–1863), der 1829…

AGATE-ID: PR1

Zum Projekt

Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“

Das Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“ verzeichnet die erzählenden Quellen, die von der Zeit Karls des Großen bis zu Kaiser Maximilian I. (also ca. 750 bis 1519) auf dem Gebiet des mittelalterlichen fränkischen und deutschen Reiches entstanden sind oder die deutsche mittelalterliche Geschichte betreffen. Das Verzeichnis umfasst bislang mehr als 5.300 Werke in lateinischer…

AGATE-ID: PR387

Zum Projekt