Die Liste hat 3 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 3.

Corpus Inscriptionum Latinarum

Das Corpus Inscriptionum Latinarum erfasst die lateinischen Inschriften aus dem gesamten Raum des ehemaligen Imperium Romanum in geographischer und systematischer Ordnung; es ist seit seiner Begründung durch Theodor Mommsen die maßgebliche Dokumentation des epigraphischen Erbes der römischen Antike. Heute liegen vom Corpus Inscriptionum Latinarum ca. 180.000 Inschriften sowie Ergänzungsbände mit…

AGATE-ID: PR84

Zum Projekt

Reallexikon für Antike und Christentum

Das Reallexikon für Antike und Christentum (RAC) ist ein grundlegendes Instrument der Erforschung der Spätantike. In interdisziplinären Untersuchungen wird die „Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt“ erforscht, d. h. der vielfältige Prozess der Auseinandersetzung zwischen christlicher, jüdischer und paganer Antike und die damit einhergehenden Transformationen zur spätantiken…

AGATE-ID: PR120

Zum Projekt

Thesaurus linguae Latinae

Aufgabe des Vorhabens Thesaurus Linguae Latinae (TLL) ist die Erarbeitung des ersten umfassenden wissenschaftlichen Wörterbuchs der antiken Latinität von den Anfängen bis 600 n. Chr. Die Grundlage dafür bildet ein Archiv (etwa 10 Millionen Zettel), das alle überlieferten Texte berücksichtigt und das laufend aktualisiert wird. Die älteren sind Wort für Wort verzettelt, aus den jüngeren ist in der…

AGATE-ID: PR46

Zum Projekt