Die Liste hat 2 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 2.

Buddhistische Steinschriften in China

Die zweite Hälfte des 6. Jahrhunderts n.Chr. stellt für den chinesischen Buddhismus eine bedeutende Epoche dar. Die ursprünglich aus Indien stammende Religion wurde in dieser Zeit in vielen Elementen der einheimischen Tradition angepasst. Ihren Niederschlag fand diese historische Entwicklung in einzigartigen Steininschriften. Teils wurden die heiligen Texte in mühevoller Arbeit und in bis zu drei…

AGATE-ID: PR63

Zum Projekt

Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens

Ziel des Forschungsvorhabens unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Leitz, Institut für die Kulturen des Alten Orients (IANES), Abteilung Ägyptologie ist die inhaltliche Erschließung der sogenannten Tempeltexte, die das größte und bei allen zeitlichen und geographischen Unterschieden zusammengehörende Textkorpus Altägyptens darstellen. Das besondere an diesem Korpus ist neben dem Umfang und dem…

AGATE-ID: PR90

Zum Projekt