Die Liste hat 5 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Deutsche Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Gegenstand des Projekts sind die vom frühen Mittelalter bis 1650 im deutschen Sprachraum entstandenen lateinischen und deutschen Inschriften. Als historische Textzeugnisse sind Inschriften vor allem deshalb von Interesse, weil sie oft sehr authentisch in ihrem ursprünglichen historischen Kontext überliefert sind. Für den genannten Zeitraum bieten die auf dauerhaftem Material wie Stein, Holz, Gold,…

AGATE-ID: PR17

Zum Projekt

Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen (INEL)

Die Dokumentation vom Aussterben bedrohter Sprachen ist das Ziel des Forschungsvorhabens „Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen (INEL)“. Der Nordeurasische Raum ist von großem Interesse für Sprachwissenschaftler aus aller Welt. Die Vielfalt der in diesem Gebiet anzutreffenden indigenen Sprachen, wie z. B. Ketisch, Selkupisch und deren Dialekte ist akut…

AGATE-ID: PR13

Zum Projekt

Handschriftencensus (HSC). Kompetenzzentrum ’Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters’

Schriftzeugnisse sind - wie z. B. Kunst- und Bauwerke - integrale Teile des Kulturguts, dessen Bewahrung, Erschließung und Bereitstellung zentrale gesellschaftliche Aufgaben sind. Das Wissen über die Vergangenheit beruht vornehmlich auf Texten, die mehr oder weniger zufällig der Vernichtung entgangen sind. Die Aufzeichnungen bewahren das Wissen, den Glauben, die Erzählungen, die Visionen und…

AGATE-ID: PR64

Zum Projekt

Johann Friedrich Blumenbach - Online

Mit dem Vorhaben „Johann Friedrich Blumenbach –Online“ (www.blumenbach-online.de) soll nicht nur der Aufstieg der deutschen Wissenschaft im europäischen Kontext sichtbar gemacht werden, sondern kann auch eine Lücke in der Erschließung der Primärquellen zur Kulturgeschichte der damaligen Zeit geschlossen werden. Eine solche Lückenschließung ist besonders bedeutsam im Hinblick auf einen wichtigen…

AGATE-ID: PR40

Zum Projekt

Wörterbuch des Altuigurischen

Das Altuigurische oder Alttürkische ist von seiner Bedeutung her vergleichbar mit dem Lateinischen bei den romanischen Sprachen. Ein auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft befindliches Wörterbuch dieser Sprache gibt es allerdings noch nicht. Doch seit dem 1. Januar 2017 hat ein Forschungsvorhaben unter der Obhut der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen begonnen, ein Wörterbuch des…

AGATE-ID: PR12

Zum Projekt