Die Liste hat 4 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 4.

Der Österreichische Bibelübersetzer. Gottes Wort deutsch

Im Rahmen des Projekts werden die Werke des sogenannten „Österreichischen Bibelübersetzers“, der rund 200 Jahre vor Luther eine umfassende Bibelübersetzung und Bibelkommentierung erstellte, ediert und erschlossen.

Seit dem 14. Jahrhundert, dem „Jahrhundert der Laienbibel“, werden größere Teile der lateinischen Vulgata und der sie begleitenden exegetischen und katechetischen Erläuterungen immer…

AGATE-ID: PR59

Zum Projekt

Digitale Gesamtedition und Übersetzung des koptisch-sahidischen Alten Testamentes

Die koptisch-sahidische Bibel ist eines der bedeutendsten literarischen Zeugnisse des Christentums im östlichen Mittelmeerraum. Das im Wesentlichen bereits im 4.Jh. entstandene koptische Alte Testament ist eine der frühesten und umfangreichsten Versionen der griechischen Septuaginta (LXX). Die Bibel auf Koptisch ist Quelle und Inspiration für die gesamte koptisch-christliche Literatur Ägyptens und…

AGATE-ID: PR38

Zum Projekt

Johann Friedrich Blumenbach - Online

Mit dem Vorhaben „Johann Friedrich Blumenbach –Online“ (www.blumenbach-online.de) soll nicht nur der Aufstieg der deutschen Wissenschaft im europäischen Kontext sichtbar gemacht werden, sondern kann auch eine Lücke in der Erschließung der Primärquellen zur Kulturgeschichte der damaligen Zeit geschlossen werden. Eine solche Lückenschließung ist besonders bedeutsam im Hinblick auf einen wichtigen…

AGATE-ID: PR40

Zum Projekt

Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text-und Wissenskulturen im alten Ägypten

Mit ihrer 4500-jährigen Geschichte ist die heute ausgestorbene ägyptisch-koptische Sprache die am längsten schriftlich überlieferte Sprache der Menschheit. Ihre Wörter sind der Spiegel von Weltverständnis und Wissensuniversum einer der prägenden Kulturen der Alten Welt. Um das linguistische und kulturwissenschaftliche Forschungspotential dieses verschrifteten Wissens zu erschließen, bauen die…

AGATE-ID: PR34

Zum Projekt