Die Liste hat 12 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 12.

Archivio informatico della dedica italiana

I margini del libro („Die Ränder des Buches“) ist ein internationales Projekt zur Erforschung und Katalogisierung der Widmungstexte in der italienischen Tradition (2002-2006 durch den SNF unterstützt und in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kaiserslautern, Deutschland). Das Elektronische Archiv der italienischen Widmung (AIDI), ab Juli 2004 online zugänglich, stellt allen Interessierten ein…

AGATE-ID: PR721

Zum Projekt

Data and Service Center for the Humanities

Das DaSCH ist ein Daten- und Dienstleistungszentrum für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten, das die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften seit 2017 mit einem in der Forschungsbotschaft 2017–2020 festgehaltenen Auftrag als nationale Einrichtung in Zusammenarbeit mit der Universität Basel betreibt. Die zentrale Koordinationsstelle ist am Digital Humanities Lab der…

AGATE-ID: PR286

Zum Projekt

Der späte Nietzsche. Manuskriptedition des Nachlasses 1885-1889

Das deutsch-schweizerische Editionsprojekt „Der späte Nietzsche“ veröffentlicht Friedrich Nietzsches späten Nachlass erstmals vollständig und manuskriptgetreu. Die Manuskriptedition erscheint seit 2001 in der von Giorgio Colli und Mazzino Montinari begründeten Kritischen Gesamtausgabe der Werke als neunte Abteilung (KGW IX). Die Publikation der noch ausstehenden Manuskripte erfolgt zusätzlich in…

AGATE-ID: PR718

Zum Projekt

Diplomatische Dokumente der Schweiz

Die Forschungsstelle Dodis ist das unabhängige Kompetenzzentrum für die Geschichte der schweizerischen Aussenpolitik und der internationalen Beziehungen der Schweiz seit der Gründung des Bundesstaates 1848. In diesem Rahmen betreibt Dodis Grundlagenforschung zur Zeitgeschichte.

Durch die Online-Datenbank Dodis schafft die Forschungsstelle Zugang zu einer grossen Auswahl zentraler Quellen…

AGATE-ID: PR313

Zum Projekt

Gottfried Semper: Der Stil. Kritische und kommentierte Ausgabe

Gottfried Sempers zweibändiger «Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder Praktische Aesthetik» (1860/63) wird erstmals in einer kritischen, digitalen Edition präsentiert. Die verschiedenen Publikationsstufen werden über digitale Faksimiles und Transkriptionen zugänglich gemacht: Manuskripte, Reinschriften, Druckfahnen, Drucke und ihre Varianten, Vorzeichnungen für Illustrationen,…

AGATE-ID: PR702

Zum Projekt

Heinrich Bullinger-Briefwechseledition

Heinrich Bullinger (1504-1575) übernahm nach dem frühen Tod Zwinglis (1531) als junger Mann das Steuer der Zürcher Kirche und machte Zürich zu einem der Zentren des protestantischen Europa. Er hinterließ einen umfangreichen Briefwechsel, der aus 10'000 an ihn gerichteten und 2'000 von ihm selbst geschriebenen Briefen besteht, und der zu den umfangreichsten Briefwechseln des 16. Jahrhunderts…

AGATE-ID: PR750

Zum Projekt

Heinrich Wölfflin - Gesammelte Werke

Der Kunstwissenschaftler Heinrich Wölfflin (1864–1945) gehört zu den international und bis heute einflussreichsten Autoren des Faches. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Kunstgeschichtlichen Grundbegriffe werden unter der Leitung von Prof. Dr. Tristan Weddigen und Prof. Dr. Oskar Bätschmann Heinrich Wölfflins gesammelte Werke herausgegeben. Die auf vierzehn Bände ausgelegte Edition…

AGATE-ID: PR660

Zum Projekt

Inventar der Fundmünzen der Schweiz

Das Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) ist ein Dokumentations- und Informationszentrum, in dem die numismatischen Quellen – Münzfunde und relevante Dokumente – der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein erfasst und dokumentiert werden.

Das Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) wurde 1992 von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) gegründet. Unsere…

AGATE-ID: PR360

Zum Projekt

Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel

The research project Johann Caspar Lavater - Historical-Critical Edition of Selected Correspondence (JCLB) digitizes and records the inventory of the well over 20,000 letters from and to Lavater in order to edit selected correspondence in a web-based online edition and to make Lavater's entire correspondence synoptically accessible for research for the first time in all its complexity and scope.…

AGATE-ID: PR710

Zum Projekt

Online-Edition der Rezensionen und Briefe Albrecht von Hallers. Expertise und Kommunikation in der entstehenden Scientific community

Im Projektzeitraum von sechs Jahren ist zum einen die Gesamtedition der Rezensionen Albrecht von Hallers (darunter mehr als 9'000 im führenden deutschsprachigen Rezensionsorgan Göttingische Gelehrte Anzeigen) als eines zentralen, aber noch weitgehend unbekannten Teils seines Œuvres geplant. Zum anderen soll eine begründete Auswahl von inhaltlich damit zusammenhängenden rund 8'000 Briefen ediert…

AGATE-ID: PR744

Zum Projekt

Verzeichnis der Theateraktivität des Hôtel de Musi..

Die Datenbank dokumentiert die rege Theateraktivität des Hôtel de Musique von 1766 bis 1905. Das Repertoire umfasst die Sparten Theater, Oper, Ballett, Konzert und ausserordentliche Veranstaltungen. Die Bestandsaufnahme vermittelt ein lebendiges und farbiges Bild der Berner Theaterkultur im 19. Jahrhundert. Das Projekt ist im Rahmen eines Referats über die Berner Theatergeschichte im Seminar…

AGATE-ID: PR697

Zum Projekt

Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana

Das Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana (VSI) wurde 1907 auf Initiative von Carlo Salvioni gegründet und vereint die gleichen Werke, die den anderen drei Sprachregionen der Eidgenossenschaft gewidmet sind, das Schweizerische Idiotikon, der Glossaire des patois de la Suisse romande und der Dicziunari rumantsch grischun, mit dem Ziel, das dialektale Erbe zu dokumentieren, zu bewahren…

AGATE-ID: PR364

Zum Projekt