Die Liste hat 5 Einträge. Sie sehen die Einträge 1 bis 5.

Der späte Nietzsche. Manuskriptedition des Nachlasses 1885-1889

Das deutsch-schweizerische Editionsprojekt „Der späte Nietzsche“ veröffentlicht Friedrich Nietzsches späten Nachlass erstmals vollständig und manuskriptgetreu. Die Manuskriptedition erscheint seit 2001 in der von Giorgio Colli und Mazzino Montinari begründeten Kritischen Gesamtausgabe der Werke als neunte Abteilung (KGW IX). Die Publikation der noch ausstehenden Manuskripte erfolgt zusätzlich in…

AGATE-ID: PR718

Zum Projekt

disiecta membra. Steinarchitektur und Städtewesen im römischen Deutschland

Die römische Steinarchitektur stellt einen einmaligen Schatz kulturellen Erbes dar, der frühe Formen nachhaltiger Urbanität in Deutschland bezeugt. Ihr Großteil ist jedoch als dislozierte Bauglieder (disiecta membra) überliefert, die bisher kaum bekannt, geschweige denn publiziert sind. Das Akademievorhaben dient daher der Erschließung, Vernetzung und Auswertung dieses Materialcorpus (ca. 25.000…

AGATE-ID: PR792

Zum Projekt

histHub. Vernetzte und normierte Daten für die historischen Wissenschaften

Ziel von histHub ist der Aufbau und Betrieb einer Forschungsplattform für die Historischen Wissenschaften. Die Plattform verwaltet einerseits Normdaten zur Schweizergeschichte und entwickelt andererseits digitale Werkzeuge zum Vernetzen von Datenbeständen. Mit diesen beiden Schwerpunkten verfolgt histHub das übergeordnete Ziel, die Interoperabilität von Forschungsdaten im Bereich der historischen…

AGATE-ID: PR733

Zum Projekt

Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel

The research project Johann Caspar Lavater - Historical-Critical Edition of Selected Correspondence (JCLB) digitizes and records the inventory of the well over 20,000 letters from and to Lavater in order to edit selected correspondence in a web-based online edition and to make Lavater's entire correspondence synoptically accessible for research for the first time in all its complexity and scope.…

AGATE-ID: PR710

Zum Projekt

Schweizerisches Idiotikon – Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache

Das Schweizerische Idiotikon ist ein Institut zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache und ihrer Dialekte in der Schweiz. Seine Hauptaufgabe ist die Erarbeitung des Wörterbuchs der schweizer­deutschen Sprache (Schweizerisches Idiotikon) in gedruckter und digitaler Form. Dieses Werk beschreibt den alemannischen Wortschatz in der Schweiz vom Spätmittel­alter bis ins 21. Jahrhundert.…

AGATE-ID: PR318

Zum Projekt